Landesliga West 2006/07: [Spielberichte] [Scorerliste] [Presseberichte] [Ergebnisse Nachwuchs]

Spielberichte Saison 2006/07 - Landesliga West - Frühjahr 2007

Spielberichte Herbst 2006

Alle Vereine der Landesliga West 2006/07 mit ihren Websites...
Union Sparkasse Pettenbach
SV Kieninger-Bau Bad Goisern
SK Bad Wimsbach 1933
SV Entholzer Pichl
UFC Eferding
SK Waizenauer Schärding

Union Raika Gurten Fußball

Union Raiffeisen Mondsee
ASV St. Marienkirchen/P.
Blaue Elf Wels
Union Handy Shop Esternberg
ATSV Zipf
ATSV Stadl-Paura
FC Elcotrade Andorf




26. und letzte Runde Fr. 15.06.07
SK Bad Wimsbach 1933
SK Bad Wimsbach 1933 - SV Entholzer Pichl
2:2 (1:1)
SV Entholzer Pichl
Tore: 1:0 Sarhatlic (14.), 1:1 Nadarevic (36.), 2:1 Yankov (75.) u. 2:2. B. Arthofer (88.)
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: Dr. Maier - Assistenten: Läng und Hamminger
Matchball gespendet von: Furian Rauchfangkehrermeister 4650 Lambach und Kontschieder Blitzschutzanlagenbau 4655 Vorchdorf
Reserve: 1:1, Tore SKW: Schwarzlmüller
SKW spielte mit: Baumgartinger - Straub (60. Plavsic), Gebeshuber, H. Austaller, Ohler, T. Plasser (60. Winkler), Markovic, R. Austaller - Anel Sarhatlic, Yankov
Spielbericht: Link zu Datenservice OÖFV
Versöhnlicher Saisonabschluss

Der SKW verabsäumte es bereits in der ersten Hälfte den Sack gegen die Pichler zuzumachen, Sarhatlic brachte die Heimischen in Führung - Nadarevic glich für die Gäste aus. Vor dem Pausenwechsel hatten Yankov und Sarhatlic die besten Chancen auf eine deutliche Pausenführung.

Nach dem Wechsel drückten die Wimsbacher weiter aufs Tempo und zeigten den Fans, das Sie ihnen zum Saisonabschluss noch einen Sieg schenken wollten. Durch Yankov, nach einer Bilderbuchaktion über den eingewechselten Mandi Winkler, ging der SKW nochmals in Führung 2:1.

In den letzten 10 Minuten setzten die Pichler nochmals alles auf eine Karte - kamen aber nur durch Standards gefährlich vors Wimsbacher Gehäuse - einmal rettete "Schurli" Baumgartinger bravourös, er beendet mit diesem Spiel seine Karriere. Die Wimsbacher hätten durch zahlreiche Konter die Partie endgültig entscheiden müssen - der Sieg blieb ihnen versagt, den Pichl glich kurz vor dem Ende etwas überraschend durch einen Kopfball nach einem Corner aus.

So geht eine sehr durchwachsene Frühjahrsmeisterschaft zu Ende - der Blick richtet sich bei den Wimsbachern nach vorne - bereits am 6. Juli startet der SKW mit NEU-Trainer Christian Wagner durch.

Leider bleibt den Funktionären des SKW keine Zeit zum Verschnaufen - bereits am Freitag und am Samstag (Kleinfeldturnier) finden nach dem erfolgreichen Faustball-Turnier die nächsten Veranstaltungen statt

21.06.07 - SH

25. Runde: Sa. 09.07.06
SV Kieninger-Bau Bad Goisern
SV Bad Goisern - SK Bad Wimsbach 1933
3:1 (0:0)
SK Bad Wimsbach 1933
Tore: 1:0 Poyraz, 2:0 Aschauer (63.), 3:0 Poyraz (70.) und 3:1 Yankov (79.)
Zuschauer: 150
Schiedsrichter: Philipp Kitzmüller - Assistenten: Rudolf Hofinger und Ferdinand Mittendorfer
Reserve: 2:0, Tore SKW: keine
SKW spielte mit: Baumgartinger - Dubajic (69. Plavsic), Gebeshuber, Ohler, H. Austaller, T. Plasser - Markovic, Straub, R. Austaller - Yankov
Spielbericht: Link zu Datenservice OÖFV
Bad Goisern war für die Wimsbacher keine Reise wert

Wieder ohne Sarhatlic und Winkler war Goisern kein gutes Pflaster für die Wimsbacher. Nach sintflutartigen Regenfällen begann die Partie verspätet. Die Wimsbacher kamen aber gut aus den Startlöchern und spielten vorerst abwartend, liessen die Goiserer im Mittelfeld kombinieren. Goisern konnte sich die erste Halbzeit keine effektive Torchance herausspielen. Die Wimsbacher scheiterten im Gegensatz dazu in der ersten Halbzeit wieder an ihrer Chancenausbeute. Yankov zweimal, Straub, Markovic und 2mal Roland Austaller scheiterten aus sehr aussichtsreichen Positionen.

Nach dem Wechsel – wie aus dem Nichts – die Goiserer Führung. Abspielfehler aus der Wimsbacher Abwehr heraus – Stanglpass zur Mitte und Poyraz steht mutterseelenallein und bedankt sich mit dem 1:0 für Goisern.

8 Minuten später hat Wimsbach´s Yankov die Top-Chance auf den Ausgleich – wird vom Goiserer letzten Mann gelegt, doch zur Verwunderung gibt SR Kitzmüller nur Gelb – klarer Torraub – Der Freistoss bringt aber nichts ein.

Gleich darauf legt sich der eingewechselte Jürgen Aschauer den Ball zum Freistoss auf – zieht ab – Ball wird in der Mauer unhaltbar abgefälscht – 2:0 – Pech. Jetzt waren die Wimsbacher völlig von der Rolle – Dubajic verletzt raus – folgte das 3:0 durch Poyraz.

Zehn Minuten vor Schluss erfingen sich die Wimsbacher durch den Anschlusstreffer von Yankov in der 79. Minute wieder. Jetzt hatte man plötzlich tolle Einschussmöglichkeiten – Plavsic per Kopf, Plasser Thomas mit einem harten Schuss, Roland Austaller knapp daneben, 2 Riesentaten des Goiserer Schlussmannes – aber der Ball will nicht rein, so bleibt´s beim 3:1.

Fazit: Die Viertelstunde nach der Halbzeit brach den Wimsbachern das Genick – so gibt´s in dieser Liga leider nichts zu holen. Die Gegner nutzen die erste Grosschance zur Führung, die Wimsbacher brauchen davon viel zu viele.

Reserve: Die Reserve verliert 0:2 – 3 Stangenschüsse, 2 nicht gepfiffene Elfmeter, 5 100%ige Torchancen bleiben ungenützt – so bleibt nur noch die Chance auf den Vizemeister. Andorf ist ein würdiger Reserve-Meister - Gratulation.

10.06.07 - SH

24. Runde Sa. 02.06.07
SK Bad Wimsbach 1933
SK Bad Wimsbach 1933 - Union Esternberg
1:3 (1:0)
Union Handy Shop Esternberg
Tore: 1:0 Yankov (16.), 1:1 Litzlbauer (67.), 1:2 Krauel (82.) u. 1:3 Kropfmüller (93.)
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: Ing. Maximilian Heyss - Assistenten: Rene Finzinger und Heinz Reischütz
Matchball gespendet von: ECDL Testcenter Vorchdorf, Franz Ketter, www.ecdl-vorchdorf.at und Glaserei Auinger, Pettenbach
Reserve: 1:1, Tore SKW: Schiestl
SKW spielte mit: Schindler - Dubajic, Gebeshuber (73. Plavsic), H. Austaller, T. Plasser, Ohler, Markovic - Winkler, Yankov, M. Plasser, Straub (85. Müllner) - R. Austaller
Spielbericht: Link zu Datenservice OÖFV
Leider keine Punkte gegen Esternberg

Gezwungenermassen musste die Wimsbacher Elf an einigen Positionen gegen Esternberg umgebaut werden. Manfred Winkler und Anel Sarhatlic verletzt – dafür kamen Peter Straub und Helmut Ohler in die Mannschaft.

Die frühjahrsstarken Esternberger waren der erwartet schwere Gegner, aber besonders in der ersten Halbzeit hatten die Wimsbacher mehr vom Spiel – kamen zu einigen guten Chancen und gingen in der 16. Minute nach einem Eckball von Martin Plasser durch Yankov per Kopf mit 1:0 in Führung. Manuel Schindler hütete sein Tor abermals sehr gut und so gings mit 1:0 in die Pause.

Nach der Pause wurden die Esternberger von Minute zu Minute stärker – Wimsbach nur noch auf Konter gestützt, die aber oft in den Esternberger Abwehrreihen hängenblieben. In der 67. Minute dann der Ausgleich – nach einem Freistoss der Esternberger steigt Josef Litzlbauer am höchsten und köpft unhaltbar ins lange Eck.

Wimsbach´s Abwehr hatte nun Schwerarbeit zu verrichten, da die Esternberger besonders im Mittelfeld lauf- u. kampfstärker waren. Bis zur 82. Minute klappte die Abwehrschlacht, dann fiel aber das 1:2 durch Krauel (82. Minute). Wimsbach versuchte noch mal alles – kam noch zu zwei Ausgleichsmöglichkeiten, aber in der Nachspielzeit erhöhten die Esternberger noch auf 1:3 nach einem fatalen Rückpass von Markovic auf Manuel Schindler, der Stürmer bedankte sich und brauchte nur einzuschieben.

Fazit: 60 Minuten sehr gut mitgehalten – am Ende waren die Esternberger einfach besser.

Reserve: Die Reserve erreicht mit einer guten Leistung und 3 Lattenschüssen leider nur ein 1:1 – Andorf gewinnt mit 3:0 und ist nun 2 Punkte voran.

03.06.07 - SH

23. Runde: Fr. 25.05.07
SK Waizenauer Schärding
SK Schärding - SK Bad Wimsbach 1933
2:1 (1:1)
SK Bad Wimsbach 1933
Tore: 1:0 Till (41.), 1:1 Sarhatlic (44.) u. 2:1 Diesenberger (77.)
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: Peter Forstner - Assistenten: Manfred Erlinger und Bernhard Billinger
Reserve: 1:2, Tore SKW: Müllner, Stürzlinger
SKW spielte mit: Schindler - Dubajic, Gebeshuber, H. Austaller, T. Plasser (65. Straub), Markovic - Winkler, Yankov, M. Plasser, R. Austaller - Anel Sarhatlic
Spielbericht: Link zu Datenservice OÖFV
Knappe Niederlage in Schärding – dennoch dürfte Ligaerhalt passen

Ein Spiel mit unglaublich vielen Chancen – über 20 gute Torchancen boten beide Teams den Zuschauern, folglich eine sehr interessante Partie bei hohen Temperaturen. Bereits in der 2. Minute hätten die Wimsbacher in Führung gehen können, doch der Schärdinger Verteidiger trifft am eigenen Tor nur die Stange – Glück für Schärding. Gleich im Gegenzug eine gute Schusschance von Puttinger, doch Wimsbach´s Jung-Goalie Schindler pariert sicher.

Sofortiger Gegenzug über Manfred Winkler, der überläuft die gesamte Schärdinger Abwehr – schöner Stanglpass, doch Martin Plasser kann die gute Möglichkeit nicht verwerten (4. Minute). In der 10. Minute wieder Schärding über Markus Till, dessen Kopfball kratzt Manuel Schindler aus dem Eck, der folgende Eckball wird zur nächsten Chance für Schärding – der Volleyschuss geht knapp daneben. 3 Minuten später setzt Yankov ein gut angetragenen Freistoss in das Tormann-Eck, doch der Goalie kann mühevoll parieren.

In der 18. Minute die bisher grösste Chance des Spiels – Sarhatlic spielt Yankov ideal frei, der läuft alleine auf den Schärdinger Goalie zu und scheitert aber an diesem dank einer Glanzparade. Im Gegenzug pariert Manuel Schindler den nächsten Weitschuss eines Schärdingers - 2 Minuten später wieder einen vom gefährlichsten Schärdinger – Markus Till. In der 26. Minute probiert es der nächste Schärdinger per Kopf aufs eigene Tor – doch es bleibt vorerst beim 0:0. Dann passiert es – Wimsbach verliert den Ball auf der Mittelauflage, Schärding kombiniert schnell und spielt den ideal hineinlaufenden Markus Till perfekt an – 1:0 (40. Minute).Doch Wimsbach nicht lange geschockt, kommt gleich zu den nächsten Chancen und Anel Sarhatlic zieht in der 44. Minute aus 18 Metern ab – der Ball wird leicht abgefälscht 1:1.

Nach der Pause hebt Schärdings Puttinger in der 48. Minute einen Freistoss an die Wimsbacher Latte – das war knapp. 2 Minuten später – Anel Sarhatlic auf und davon scheitert aber am grossartigen Schärdinger Schlussmann. In der 56. Minuten ist Yankov allein auf dem Weg – wird aber vom desorientierten Linienrichter völlig irritiert, welcher die Fahne in die Höhe reißt, weil Anel Sarhatlic auf der anderen Seite aus dem Abseits spaziert – schwerer Fehler. 3 Minuten später die Riesen-Doppel-Chance über Winkler und Martin Plasser, doch Glück für Schärding und Unvermögen bei Wimsbach verhindern die hochverdiente Führung.

In der 61. Minute die nächste Schusschance für Yankov – sein Halbvolley geht ganz knapp am Tor vorbei. 63. Minute – Martin Plasser lässt abermals seine Gegner stehen und verzieht ganz knapp. In diesen Minuten hätte Wimsbach das Spiel mehrere Male entscheiden können, ja müssen. Dann passierte wie aus heiterem Himmel aus 2:1 für Schärding – Wimsbach in der Vorwärts-Bewegung, ein Fehlpass von Markovic auf Martin Plasser in die Spitze hinein. Schärding kombiniert abermals schnell – Till über links – Idealstanglpass zur Mitte und Diesenberger nagelt den Ball zum 2:1 für Schärding in die Maschen. Zu diesem Zeitpunkt unverdient – aber Wimsbach macht es den Gegner zu einfach. Dann passierte aus dem aufziehenden Gewitter nicht mehr viel und es blieb beim etwas glücklichen 2:1.

Fazit: Viel zu viele Chancen werden trotz guten Spiels vergeben – im Konter leider wieder sehr anfällig.

Reserve: Die Reserve bleibt an Andorf dran – es war aber ein sehr mühevoller aber hochverdienter 2:1 Sieg.

27.05.07 - SH

22. Runde 19.05.07 - DERBY:
SK Bad Wimsbach 1933
SK Bad Wimsbach 1933 - Union Pettenbach
1:1 (0:0)
Union Sparkasse Pettenbach
Tore: 1:0 Sarhatlic (48.) u. 1:1 Eckl (78.)
Zuschauer: 700
Schiedsrichter: Klaus Biebel - Assistenten: Martin Lehner und Markus Spießberger
Matchball gespendet von: ECDL Testcenter Vorchdorf, Franz Ketter, www.ecdl-vorchdorf.at
Spielsponsor:
Reserve: 1:3, Tor SKW: Müllner
SKW spielte mit: Schindler - Dubajic, Gebeshuber, H. Austaller, T. Plasser, Markovic - Winkler (76. Straub), Yankov, M. Plasser, R. Austaller - Anel Sarhatlic
Spielbericht: Link zu Datenservice OÖFV
Ein echtes DERBY !!!

Das war nichts für schwache Nerven – vor 750 Zuschauern ein echtes Derby – Rasse, Klasse, Zweikämpfe. Wie ausgewechselt war die Thalinger Elf im Spiel gegen den Titelaspiranten - 5 E24- Spieler wurden gegen den haushohen Favoriten aufgeboten und alle überzeugten vollauf.

Bereits in der 2. Minute ein Traumfreistoss von Pettenbach, doch der 18jährige Wimsbach-Goalie Manuel Schindler kratzt mit einer Klassetat den Ball aus dem Kreuzeck. Pettenbach hatte mehr vom Spiel kam jedoch nur durch Standardsituationen gefährlich vor das Tor der Heimischen. Wimsbach hielt toll dagegen – Pettenbach´s Stürmer Waldhör und Dautovic waren durch die Wimsbacher Verteidiger Harald Austaller und Marco Gebeshuber völlig abgemeldet.

Je länger das Spiel lief, desto besser kamen die Wimsbacher über den tollen Kampf ins Spiel. Manfred Winkler und Anel Sarhatlic konnten jedoch in der ersten Halbzeit die Chancen noch nicht nützen.

Gleich nach dem Seitenwechsel gewinnt Manfred Winkler das Kopfballduell und leitet so das 1:0 für die Wimsbacher ein. Der Pettenbacher Libero rutscht daneben – Anel Sarhatlic nimmt Fahrt auf und beendet seine Torflaute mit dem souveränen 1:0 für Wimsbach (48. Minute). Pettenbach wurde durch den Gegentreffer zusehens nervöser – Wimsbach im Konter immer gefährlicher. Pettenbach nur noch mit Freistössen – 7 davon landeten in der Wimsbacher Mauer.

In der Schlussphase wurde es hektisch – zahlreiche Gelbe Karten auf beiden Seiten nach teilweise rüden Fouls. Pettenbach erzielt dann aus einer Freistossflanke per Kopf den Ausgleich – etwas unglücklich für die Wimsbacher, da der Ball zwischen 2 Verteidigern durchgeht und dem Wimsbacher Schlussmann letztlich durch die Füsse – ein scharfer Kopfball aus 4 Metern (78. Minute).

Doch wer nun glaubte Pettenbach würde das Tempo noch mal anziehen wurde enttäuscht, die Wimsbacher hatten in den letzten Minuten drei Riesenmöglichkeiten. Anel Sarhatlic geht mustergültig über rechts durch, stangelt den Ball herein und Thomas Plasser zieht aus 7 Metern ab – doch der Pettenbacher Tormann wehrt mit einer Wahnsinnstat ab und Thomas Plasser kriegt nochmals das Leder vor den Fuss und scheitert fast im Liegen nochmals am Tormann. 3 Minuten später verfehlt noch Roland Austaller mit einem Schuss aus 16 Metern ganz knapp das Tor – da wäre nichts zu halten gewesen – 1:1 ENDSTAND!

Fazit: Unglaublich wie sich die Wimsbacher in diese Partie knieten, nur so kann Fussball gekämpft folglich gespielt werden – Pausschallob an die ganze Mannschaft und an alle Fans – IN GUTEN WIE IN SCHLECHTEN ZEITEN !!!!!!

Reserve: Die Reserve verliert durch das 1:3 leider die Tabellenführung in einem bis zum Schluss ganz engen Spiel – dennoch kann man mit der Leistung sehr zufrieden sein.

20.05.07 - SH

21. Runde: 12.05.07
SK Bad Wimsbach 1933
SK Bad Wimsbach 1933 - Union Gurten
0:4 (0:1)
Union Raika Gurten Fußball
Tore: 0:1 Kämer (17.), 0:2 Zweimüller (63.), 0:3 Krämer (79.E) u. 0:4 Penninger (80.)
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: Rene Finzinger - Assistenten: Roland Eidenberger und Stefan Steinmaurer
Matchball gespendet von: Privatbrauerei Wurmhöringer, Altheim
Reserve: 4:0, Tore SKW: Müllner 2, Blöckinger, Huemer
SKW spielte mit: Schindler - Dubajic, Ohler (55. G/R), H. Austaller, Gebeshuber - R. Austaller, M. Plasser, Markovic, Yankov - Anel Sarhatlic, Winkler (81. T. Plasser)
Spielbericht: Link zu Datenservice OÖFV
0:4 Klatsche im Hofmaninger Stadion

Das war leider gar nichts zum Hinschauen. In einer sehr schwachen Landesligapartie setzen sich die Gurtener zum Schluss verdient klar durch. Die einzige Wimsbacher Torchance im ersten Durchgang hat Youngster Martin Plasser nach einem schönen Stanglpass, Tormann Zaglmair kann aber gerade noch retten. In der 17. Minute schiesst Mario Krämer aus einem merkwürdigen Freistoß das 0:1 – der Ball springt vor Tormann Manuel Schindler, der den Vorzug vor Stammtorhüter Thomas Baumgartinger bekam, auf, springt auf die Stange und kullert ins Tor – Schindler sieht dabei nicht gut aus, aber kein Vorwurf. Leider sind das schon die einzigen Aufreger gewesen in der ersten Halbzeit, neben einer gelben Karte für Helmut Ohler wegen Kritik, was dann natürlich noch Folgen hatte.

Anfang der zweiten Halbzeit nahmen die Wimsbacher kurz das Heft in die Hand, mehr als ein ungefährlicher Torschuss von Martin Plasser sprang aber nicht raus. In der 55. Minute schickt SR Finzinger Wimsbach´s Helmut Ohler vorzeitig duschen – er kassiert Gelb-Rot wegen eines unnötigen Fouls an der Mittellinie.

8 Minuten später fällt das 0:2 für Gurten aus einem Traumschuss – keine Chance für Schindler. Dann die einzige Torchance für die Wimsbacher, als Roland Austaller durchmarschiert – Gurtens Goalie kann aber mit einer Glanzparade retten (75. Minute). 79. Minute das 0:3 aus einem Foulelfmeter und 1 Minute später sogar das 0:4 aus einem schönen Schuss.

Fazit: Schwer erklärbar, warum man sich durch ein Gegentor so aus der Bahn werfen lässt. Wimsbach trat nicht als Mannschaft auf – die Offensive war eine Vorgabe, da wartet sehr viel Arbeit vor dem Hit gegen Pettenbach.

Reserve: In einem perfekten Spiel gewinnen die Wimsbacher den Hit gegen den Tabellenführer mit 4:0 und übernehmen die Tabellenführung

14.05.07 - SH

20. Runde: 05.05.07
Blaue Elf Wels
Blaue Elf Wels - SK Bad Wimsbach 1933
3:1 (0:1)
SK Bad Wimsbach 1933
Tore: 0:1 Yankov (22.), 1;1 Cavlina (56.), 2:1 u. 3:1 Fekete (80. u. 90.)
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: Manfred Erlinger - Assistenten: Johann Lettner und Kurt Neunherz
Reserve: 1:3, Tore SKW: Huemer 2, Brunnbauer
SKW spielte mit: Baumgartinger - Dubajic, Gebeshuber, H. Austaller, T. Plasser (80. Plavsic), R. Austaller, Ohler (83. Straub), M. Plasser, Yankov- Anel Sarhatlic (85. Fellinger), Winkler
Spielbericht: Link zu Datenservice OÖFV
Vermeidbarer Selbstfaller in Wels

Unnötige Niederlage gegen den Tabellenletzten. Begann Blaue Elf, nach zwei Siegen in Folge, mit Selbstvertrauen, so übernahmen bald die Gäste das Kommando. Nach einem Lattentreffer in der 9. Minute macht es Yankov in Min. 22 besser - aus 25 m ein Traumtor ins Kreuzeck. Weitere Möglichkeiten wurden ausgelassen (2 x Winkler und Sarhatlic).

Nach dem Wechsel sofort Elferalarm im 16 von Blaue Elf, der Verteidiger spielt den Ball vor einem Wimsbacher klar mit der Hand - aber die Pfeife des Schiris bleibt zur Verwunderung stumm. Kurz darauf scheitert abermals Yankov am Welser Tormann.

Dann effizientes Welster Konterspiel, nach einem abgefangenen Freistoß für die Gäste geht Cavlina auf und davon und macht das 1:1. Der SKW hat daraufhin durch Winkler eine 1000er Chance auf die erneute Führung, der Welser Gaolie nimmt ihm aber den Ball vom Fuß (65.).

Dann läuft beim SKW nicht mehr viel und so entscheiden zwei weitere Konter die Partie zugunsten von Blaue Elf Wels – 2 x Fekete unter kräftiger Mithilfe der Wimsbacher Hintermannschaft. Zu allem Überdruss scheidet noch Anel Sarhatlic nach einer harten Attacke eines Gegenspielers im 16er verletzt aus.

Erste Halbzeit hui, zweite Halbzeit pfui - eigentlich nicht zu erklären!

Die 1b-Mannschaft siegt und nun kommt es in der nächsten Woche zum Schlager gegen den Tabellenführer.

07.05.07 - SH

So. 29.04.07 - Der LASK Linz war im Hofmaninger-Stadion!
SK Bad Wimsbach 1933
SK Bad Wimsbach 1933 - LASK Linz [Website]
1:4 (1:4)
Schiedsrichter: Philipp Kitzmüller, Tore: 0:1 Stadlbauer (8.), 1:1 Winkler (13.), 1:2 u. 1:3 Mijatovic (15. u. 30.) u. 1:4 Panis (44.), Vorspiel U 13 LL Vorchdorf/SKW - LASK Linz 3:0 (1:0)
Als letzter OÖ Profi-Verein kommt mit dem LASK Linz der Tabellenführer der RedZak-Liga ins Hofmaninger-Stadion. Vor 600 Besuchern eine gelungen Feuertaufe für das neue Flutlicht. In der ersten Halbzeit gibt der erste Anzug des LASK eine gute Vorstellung ab. Nach der schnellen Führung druch Stadlbauer gleicht Winkler kurz darauf unter dem Jubel der Fans aus. Danach der LASK spielbestimmend, zwei Mal Mijatovic und kurz vor dem Wechsel Panis. In der Halbzeit tauscht Trainer Daxbacher fast das gesamte Team aus und so kann der SKW besser mithalten. So endet die Partie 1:4. Viel Glück dem LASK in der T-Mobile Bundesliga in der nächsten Saison.
Das Spiel wird präsentiert von: E-Werk Wels - Ihr Partner für innovative Beleuchtung und kommunale Ausstattung - www.eww.at
[Bericht SKW 1933 - Lask Linz Sonntag 29.04.07]

19. Runde: Fr. 27.04.07
SK Bad Wimsbach 1933
SK Bad Wimsbach 1933 - FC Elcotrade Andorf
4:1 (3:0)
FC Elcotrade Andorf
Tore: 1:0 Yankov (16.), 2:0 R. Austaller (31.), 3:0 Winkler (43./E.), 4:0 Martin Plasser (74.) und 4:1 Parzermeier (83.)
Zuschauer: 250
Schiedsrichter: Harald Bruckenberger - Assistenten: Walter Elmer und Klaus Schrögenauer
Reserve: 0:1, Tore SKW: keine
SKW spielte mit: Baumgartinger - Dubajic, Gebeshuber, H. Austaller, T. Plasser (89. Straub), Ohler (77. Fellinger), M. Plasser - Winkler, Yankov, R. Austaller - Anel Sarhatlic
Spielbericht: Link zu Datenservice OÖFV
4:1 gegen Andorf – Wimsbach trifft wieder

Die Wimsbacher schlossen an die gute Leistung in St. Marienkirchen voll an – ausserdem gab´s nach 3 Spielen ohne Tor diesmal gleich 4 an der Zahl und es hätten durchaus mehr sein können.

Bereits nach einigen Minuten lässt Anel Sarhatlic nach Stanglpass die Querlatte zittern, nach 16 Minuten war´s dann soweit – Yankov erzielt nach einem kurz abgespielten Freistoss mit einem strammen Schuss das bereits erwartete 1:0 – keine Chance für den Andorfer Keeper. Kurz darauf wird Anel Sarhatlic rüde von den Beinen geholt, als er alleine aufs Andorfer Tor zieht, aber es gibt zur Verwunderung nur Gelb – der Freistoss bringt nichts ein.
Dann ein Tor der Marke „Messi“ – Roland Austaller sorgt mit einem Sololauf (typiert dabei 4 Andorfer) von der Mittellinie und einem platzierten Schuss ins lange Eck für das längst fällige 2:0 für den SKW. Das 3:0 vor der Pause entspringt einem toll erspielten Spielzug, bei dem letztlich Anel Sarhatlic, an der Andorfer Abwehr bereits vorbei, zum wiederholten Male unsanft von den Beinen geholt wird. Diesmal gibt´s gar keine Karte – aber Strafstoss. Diesen verwandelt Manfred Winkler ganz cool zum hochverdienten 3:0 vor der Pause. Es hätte durchaus bereits 4 oder 5:0 stehen können.

Nach der Pause passierte lange nicht viel – Andorf zeigte sich in der Abwehr stabiler, sonst hätte es wohl in ein Debakel ausgeartet. Erst in der 74. Minute erzielt dann Youngster Martin Plasser (17) mit seinem 1. Meisterschaftstor für den SKW in seinem 2. Spiel von Beginn an das wunderschöne 4:0 für den SKW. Er nutzt eine Vorlage von Helmut Ohler, per Dropkick aus 20 Metern lässt er dem Andorfer Keeper keine Chance – tolles Tor.
Nun waren die Wimsbacher wieder zurück – Chancen in Hülle und Fülle, doch der beste Andorfer, der Tormann, hielt seinen Kasten bis zum Schluss sauber. In der 84. Minute dann noch Ergebniskosmetik nach fragwürdiger Abseitsentscheidung – Parzermair trifft zum 4:1. Ein Pauschallob an das Thalinger-Team, hervorzuheben Wimsbach´s „Maschine“ Roli Austaller und Youngster Martin Plasser, die ihre gute Leistung mit einem Tor krönten.

Die Reserve verliert nach verschlafener ersten Halbzeit mit 0:1 – in der 2. Halbzeit ein Spiel auf das Andorfer Tor, aber die besten Chancen konnten nicht verwertet werden.

29.04.07 - SH

18. Runde: 21.04.07
ASV St. Marienkirchen/P.
ASV St. Marienkirchen/P. - SK Bad Wimsbach 1933
0:0
SK Bad Wimsbach 1933
Tore: keine
Zuschauer: 250
Schiedsrichter: Otto Bauer - Assistenten: Alfred Baumann und Heinz Reischütz
Reserve: 1:4, Tore SKW: Blöckinger 3, Müllner
SKW spielte mit: Baumgartinger - Dubajic, Ohler, H. Austaller, T. Plasser, Markovic (63. Gebeshuber) - M. Plasser, Yankov, Austaller - Winkler, Anel Sarhatlic
Spielbericht: Link zu Datenservice OÖFV
Wimsbach punktet wieder – Remis bei der Frühjahrs-Sensations-Elf

Gut vorbereitet gingen die Wimsbacher in die schwere Auswärtspartie gegen die bisher dreimal erfolgreichen St. Mareiner. Defensiv gut eingestellt, gingen die Wimsbacher besonders in der ersten Halbzeit ein hohes Tempo und schnürten die Heimischen richtig ein, dennoch bliebs vor allem in den ersten 30 Minuten bei einem Kopfball von Thomas Plasser übers Tor und einem weiteren Schuss von ihm aus einem Freistoss, den der Goalie sicher abwehrte.

Aber dann kamen die Chancen fast im Minutentakt. In der 31. Minute scheitert Yankov ganz knapp nach einer tollen Aktion über Roland Austaller und Manfred Winkler – der Goalie pariert. In der 37. Minute die nächste Großtat des St. Mareiner Keepers, als er einen Schuss von Yankov bravourös aus der Kreuzecke holt. Eine Minute später taucht Roland Austaller nach Super-Pass von Markovic alleine vor dem St. Mareiner auf, doch leider weder Schuss noch Pass – Riesenchance aufs 0:1. Dann noch zwei ganz strittige Abseitsentscheidungen des Assistenten, als er einmal Winkler (W) und Plasser Martin (W) wegen angeblichen Abseits zurückpfeift – beide wären alleine aufs gegnerische Tor gezogen – Diese Entscheidungen sahen zahlreiche Zuschauer anders. Vor der Halbzeit kein Torschuss von St. Marienkirchen.

Nach der Halbzeit spielten sich zahlreiche Aktionen grossteils im Mittelfeld ab. Erst in der 59. Minute dann wieder eine tolle Aktion über die Wimsbacher rechte Seite – Markovic mit einer Idealflanke zur Mitte – Winkler steigt auf – kann sich die Ecke aussuchen, setzt den Ball aber ganz knapp neben das St. Mareiner Gehäuse.

Dann bleibt Wimsbach´s Kleinster Slava Markovic bei einem Foul blutverschmiert am Rasen liegen –Nasenbeinbruch – er wurde am Sonntag früh bereits operiert – Alles Gute.

In der 70. Minute der erste ernstzunehmende Schuss von St. Marienkirchen – Muggenhumer zieht nach Solo aus 20 Metern ab – den Flachschuss hält Wimsbach Goalie Baumgartinger. Einen Freistoß von Yankov (W) in der 75. Minute dreht der St. Mareiner Goalie über die Querlatte. Dann die 81. Minute – Flanke von rechts, Roland Austaller 3 Meter vor dem Tor kommt zum Kopfball und scheitert um cm zum längst fälligen 0:1. Kurz vor Schluss dann noch einmal die Heimischen mit einem gefährlichen Kopfball nach einer Ecke, der knapp neben das Tor geht. Wimsbach´s Goalie zeichnet sich dann noch bei einem Schnittball aus, als er 30 Meter vor seinem Gehäuse rechtzeitig am Ball ist. Wieder eine ansehnliche Partie der Wimsbacher, aber der Torabschluss …..

Die Reserve-Mannschaft holt mit einem ganz souveränen 4:1 Sieg die nächsten 3 Punkte im Titelkampf und hat jetzt einen unmittelbaren Gegner mit Andorf zu Gast – FR 17:00 !!!

23.04.07 - SH


17. Runde: Fr. 13.04.07
SK Bad Wimsbach 1933
SK Bad Wimsbach 1933 - Union Mondsee
0:2 (0:0)
Union Raiffeisen Mondsee
Tore: 0:1Jakoljevic (55.), 0:2 Klingsbigl (75.)
Zuschauer: 300
Schiedsrichter: Stefan Kühr - Assistenten: Günter Ullmann und Heinz Hamminger (1b-Spiel)
Reserve: 4:2, Tore SKW: Müllner, Blöckinger, Huemer u. Ratzenböck
SKW spielte mit: Baumgartinger - Dubajic, Ohler H. (46. Plavsic), Austaller, T. Plasser (70. M. Plasser), Markovic - Winkler, Yankov, Straub, R. Austaller - Anel Sarhatlic, Aldin Sarhatlic (85. Gebeshuber)
Spielbericht: Link zu Datenservice OÖFV
Der SKW verliert nach gutem Spiel zum 2. Mal im Hofmaninger-Stadion

300 Zuschauer sahen Freitag abend ein enges Match im Hofmaninger-Stadion. Besonders die Heimischen zeigten nicht viel Respekt vor der Top-Mannschaft aus Mondsee. Recht munter spielten die Heimischen drauf los und kamen vor der Halbzeit zu drei tollen Einschussmöglichkeiten. Anel Sarhatlic scheiterte allerdings zweimal alleine vor dem ausgezeichneten Mondseer Schlussmann Hölbling.

Auf der Gegenseite zeichnete sich Wimsbach´s Schlussmann Baumgartinger bei einem Schuss aus. Weiters scheitert ein Mondseer, als er durch den plötzlichen Ballgewinn zu überrascht scheint. Eine Pausenführung wäre für den SKW durchaus möglich gewesen, allerdings nützte man die sich bietenden Top-Chancen nicht aus.

Nach der Pause tat sich zu Beginn nicht viel – viel Geplänkel im Mittelfeld. Dann die 55. Minute – die Wimsbacher mit Ballgewinn in der Defensive, alle Spieler orientieren sich in die Offensive, da passiert ein Ballverlust im Dribbling. Dann geht´s im Konter schnell – zwei Pässe über die rechte Mondseer Aussenbahn und Jakoljevic schliesst mit einem harten Schuss in die kurze Ecke zum umjubelten 0:1 für Mondsee ein.

Wimsbach nun merklich geschockt, kommt die nächste Viertelstunde nicht ins gute Spiel der ersten Halbzeit zurück – zu gut steht die Mondseer Defensive. In der 74. Minute der nächste Schock – durch einen weiteren Individual-Fehler passiert das 0:2 durch Klingsbigl, der einen weiteren schön gespielten Konter trocken abschliesst.

Nun setzten die Wimsbacher alles auf eine Karte, Dubajic rückt in die Offensive vor und Wimsbach kommt nun zu einigen guten Chancen. Den bereits aufgekommenden Torjubel auf Seite der Heimischen macht der Mondseer Goalie zunichte, als er einen ideal gesetzten Kopfball von Yankov aus dem linken Kreuzeck fischt – Wahnsinns-Parade! Mondsee-Tormann Hölbling zeichnet sich weitere zweimal nach guten Schüssen aus und seine Mannschaft bleibt aus Kontern sehr gefährlich, kann aber keinen der Konter zu einem weiteren Treffer verwerten, einmal hält Wimsbach Goalie Baumgartinger bravourös.

Es bleibt beim 0:2 für Mondsee – Wimsbach spielte gut mit, wurde aber nicht belohnt – zu ausgefuchst zeigten sich die Mondseer Akteure. Eines zeigt sich - die wenigen Chancen die sich bieten, werden gegen die Top-Teams nicht genutzt, gravierende Eigenfehler in der Vorwärtsbewegung werden gnadenlos bestraft und auch Torhüter entscheiden Spiele.

Die Reserve-Mannschaft zeigt in einem tollen Spiel ihr grosses Selbstvertrauen und gewinnt souverän mit 4:2 gegen Mondsee. Somit bleibt die Tabellenführung erhalten.

VORSCHAU:
Nun wartet wiederrum eine sehr schwere Aufgabe für die Wimsbacher – Samstag 21.4. geht´s in St. Marienkirchen um wichtige Punkte. St. Marienkirchen im Moment die Über-Elf im Frühjahr 2007 – 3 Spiele, 3 souveräne Siege. Spielbeginn 16:30

15.04.07 - SH

16. Runde: Ostersamstag 07.04.07
UFC Eferding
UFC Eferding - SK Bad Wimsbach 1933
3:0 (1:0)
SK Bad Wimsbach 1933
Tore: 1:0 R. Klinger (44.), 2:0 Baschlberger (52.) u. 3:0 Huber (68.)
Zuschauer: 300
Schiedsrichter: Johannes Pumberger - Assistenten: Gerhard Loher und Karl Dauerböck
Reserve: 1:1, Tor SKW: Plavsic
SKW spielte mit: Baumgartinger - Dubajic, Ohler (76. Straub), H. Austaller, T. Plasser (70. M. Plasser), Markovic - Aldin Sarhatlic (89. Plavsic), Winkler, Yankov, Straub, R. Austaller - Anel Sarhatlic
Spielbericht: Link zu Datenservice OÖFV
Letztendlich klare Niederlage beim Herbstmeister

Vor 300 Zuschauern entwickelte sich in Eferding besonders in der ersten halben Stunde eine schnelle Landesligapartie. Auf dem extrem harten und unebenen Platz im Birkenstadion kamen aber nur wenige durchzogene Spielzüge heraus – es regierten die Standardsituationen und Weitschüsse.
Nach 4 Minuten taucht Baschlberger (E) erstmals vor Wimsbach´s Goalie auf, verzieht aber seinen Schuss klar. Im Gegenzug hat Aldin Sarhatlic eine tolle Möglichkeit aus 8 Metern – sein Schuss wird aber gerade noch von einem Eferdinger geblockt.

In der 14. Minute zieht Thomas Plasser aus 30 Metern voll ab – der harte Schuss geht aber direkt auf den Eferdinger Goalie, welcher keine Probleme hat. 2 Minuten eine ähnliche Situation der Eferdinger – einen Freistoss knallt Huber direkt in die Hände von Baumgartiner (W). Dann ein Missverständnis in der Eferdinger Abwehr, Thomas Plasser geht in Schussposition, aber Pelzeder (E) rettet gerade noch für Eferding.

Kurz vor der Pause rettet Wimsbach´s Goalie nach einem gefährlichen Freistoss von Huber. Eine Minute später gibt´s aber nichts mehr zu retten, Ballverlust im Mittelfeld – am 16er steht Richard Klinger mutterseelenallein und knallt den Ball zum umjubelten 1:0 in die Maschen. Wimsbach hat sich mit diesem Fehler um den Lohn der sehr ausgeglichenen ersten Halbzeit gebracht.

Kaum aus der Kabine heraus – schepperte es zum 2. Mal im Wimsbacher Gehäuse. Baschlberger steht nach Huber-Flanke goldrichtig und bringt den Ball irgendwie im Tor unter – 2:0 für Eferding.

Wimsbach setzt jetzt alles auf eine Karte und geht nun in die Offensive – doch die Eferdinger verteidigen sehr clever. Dennoch setzt sich Anel Sarhatlic gegen 2 Mann durch und wird vom Eferdinger Schlussmann gelegt – Elfer für Wimsbach. Der Gefoulte tritt selbst an, der Schuss fällt zu schwach aus – gehalten.

Nun war die Wimsbacher Moral gebrochen und ab jetzt spielten nur noch die Eferdinger. Huber erzielt aus einem Bilderbuchkonter das 3:0 in der 67. Minute. Wimsbach hat nichts mehr zu bestellen und hätte in der letzten Viertelstunde das eine oder andere Tor noch bekommen können.
Leider konnten bei den Wimsbachern einige Spieler nicht an die Derbyleistung anschliessen, wenngleich der Gegner routinierter, zweikampfstärker und effektiver war.

Die Reserve-Mannschaft des SKW übernimmt mit dem 1:1 in Eferding die Tabellenführung in der Landesliga-West. Andorf verlor gegen Pettenbach 1:2, so führt der SKW nun mit einem Punkt Vorsprung.

VORSCHAU:
Am Freitag kommt´s im Hofmaninger-Stadion zum Aufeinandertreffen mit dem nächsten Titelanwärter – Mondsee (Freitag 13.04. 19:30 Uhr). Im Herbst setzte es eine unglückliche 2:3 Niederlage der Wimsbacher.

09.04.07 - SH

15. Runde: Sa. 31.03.06
SK Bad Wimsbach 1933
SK Bad Wimsbach 1933 - ATSV Stadl-Paura
4:1 (2:0)
ATSV Stadl-Paura
Tore: 1:0 Yankov (24.), 2:0 Aldin Sarhatlic (44.), 2:1 Petrov (56.), 3:1 Anel Sarhatlic (85.), 4:1 Winkler (89.)
Zuschauer: 600
Schiedsrichter: Semiz Salihovic - Assistenten: Hannes Freudenthaler und Markus Spießberger
Spielsponsor:
Matchball gespendet von:
Reserve: 2:1, Tore SKW: Plavsic, Holzinger
SKW spielte mit: Baumgartinger - Dubajic, Ohler, H. Austaller, T. Plasser (63. Gebeshuber), Markovic (88. Martin Plasser) - Winkler (90. Straub), Yankov, Aldin Sarhatlic, R. Austaller - Anel Sarhatlic
Spielbericht: Link zu Datenservice OÖFV
Siegreiches Derby bei Flutlicht-Premiere

Gelungener Auftakt ins Frühjahr. Vor 600 Zuschauern eine würdige Kulisse für die Premiere des neuen Flutlichtes im Hofmaninger-Stadion. Von Beginn an zeigten die Hausherren, dass sie heute gewinnen wollten. Nach wenigen Minuten rettet ATSV-Tormann Kriegner gegen Markovic, zwei Schüsse von Yankov und Aldin Sarhatlic verfehlen ihr Ziel nur knapp.
Dann erstmals der ATSV Stadl-Paura. 12. Minute: nachdem der Wimsbacher Schlussmann zögerlicher zum Ball geht, verfehlt Diensthuber das Tor nur knapp (Comeback nach Kreuzband-OP).

Die Gäste stehen tief und verteidigen gut – bis zu Minute 24. als Neuzugang Yankov nach einer Ecke und Vorarbeit von Anel Sarhatlic den Bann bricht. Nun dreht das SKW-Team auf und macht weiter Druck. Kurz vor der Halbzeit zieht Anel Sarhatlic unwiderstehlich durch die Abwehr und bedient seinen Bruder Aldin ideal (44. Minute) 2:0.

Nach dem Wechsel das gleiche Bild, die Vorentscheidung sollte her, doch Yankov und Anel Sarhatlic treffen nur die Latte bzw. Stange. In Minute 54. dann der überraschende Anschlusstreffer: nach einer Ecke köpft Petrov zum 2:1 ein. Danach die beste Phase für den ATSV, die nun diese kurze Unsicherheit beim SKW auszunützen versuchen. Doch ab der 60. Minute wieder die Heimischen mit dem Willen zur Entscheidung - Thomas Plasser verfehlt eine Flanke und Harald Austaller knallt aus 18 m knapp über das Tor.
Nun noch einmal der ATSV – bei einem Konter verzieht Petrov knapp am langen Eck vorbei. In Minute 75. dann das vermeintliche 3:1 nach einem Kopftreffer von Winkler, doch der sehr gute Schiedsrichter Salihovic wegen Abseits aberkennt.

Kurz vor dem Ende ist es aber dann soweit. 85. Minute: Anel Sarhatlic setzt sich im 16er durch und trifft im zweiten Versuch zum viel umjubelten 3:1, kurz darauf dann das 4:1 durch Winkler, der gut von Anel Sarhatlic bedient worden ist.

Nach ein guten Vorbereitung auch ein erfolgreicher Start in die Meisterschaft - nun geht es zum Herbstmeister UFC Eferding.

01.04.07 - HR


nach oben