Geschichte des Stadions:
1977 -1978: Errichtung Hauptspielfeld samt Westtribüne und
Klubgebäude
1993-94: Errichtung Trainingsplatz samt Flutlichtanlage
1999: Einbau der vollautomatischen Bewässerungsanlage am
Hauptspielfeld
2004 - 2006: Erweiterung zu Stadion - Bau Ostribüne, Erweiterung
und Sanierung Klubgebäude
2007: Bau Flutlichtanlagen - Errichtung am Hauptspielfeld (Ø
über 255 lux) und
Sanierung und Erweiterung Trainingsplatz (Ø über 155
lux)
Fassungsvermögen:
Sitzplätze überdacht 600
Stehplätze ca. 3.400
Gesamt ca. 4.000
Luftaufnahme (Juli 2006)
Frontalansicht Hofmaninger-Stadion
Klubgebäude samt den beiden Tribünen und Hautspielfeld
mit davor liegendem Trainingsfeld
März 2007 - Errichtung meisterschaftstaugliche
Flutlichtanlage Stadionplatz
Ansicht Klubgebäude nach
Sanierung und Erweiterung (2004 - 2006)
Ansicht Hauptspielfeld
(Ausmaß Hauptspielfeld Hofmaninger-Stadion 102 m x 66 m)
Zwei Zuschauertribünen für
600 Zuschauer
Westtribüne (seit 1978) mit Büffet (350 Zuschauer) und
neue Ost-Tribüne (seit 2004) mit VIP-Logen (für 250
Zuschauer)
SKW-Bereich: Zwei große
Kabinen für die Kampfmannschaft und die restlichen SKW-Teams
Gäste-Bereich: Zwei geräumige
Gästekabinen
geräumige Dressenkammer und
Ball-Lager
Seit März 2005 für die Vereinsmitglieder
NEU!
Errichtet von den zahlreichen freiwilligen Helfern in stundenlanger
Arbeit nach den Plänen von Manfred Dickinger unter der Beteiligung
u.a. von Tischlerei Andreas Lichtenauer, Holzfachmarkt Schindlauer,
Fliesen Hermann Haberger, Forsttechnik Königswieser, Elektro
Payrhuber, Luftungsanlagenbau Hager, usw...