Wer
ist der SK Bad Wimsbach 1933? |
|
Der SK BAD WIMSBACH (SKW) wurde
1933 gegründet und
besteht derzeit aus sieben Sektionen:
Fußball (1933), Schi (1970), Turnen (1970), Knitteln (1972),
Tennis (1979), Schützen (1982) und Stockschützen (1983) |
|
Hier
gehts zu Infos über die Sektionen |
|
|
|
|
|
|
Wir üben unseren Vereinszweck im wunderschönen
Kurort
Bad Wimsbach-Neydharting (Bezirk Wels-Land, Oberösterreich),
der rund 2.400 Einwohner hat, aus.
Vereinsregisterzahl (ZVR-Zahl) |
733061846 |
Der
gesamte SK Bad Wimsbach
Periode 2007-2009 |
|
Präsident: |
Mag. Erwin Stürzlinger
+43 (650) 6255112
Email an Präsident [Mail] |
Stv.: |
Max Pumberger |
Kassier: |
Bachmair Markus |
Stv.: |
Gergely Erich |
Schriftführer: |
Stefan Hochreiter |
Stv.: |
Margit Krinninger |
Die
Sektion Fußball |
|
Vereinsfarben: Grün-Weiß |
|
|
|
Heimstätte
des SK Bad Wimsbach 1933 |
|
|
Hauptsponsoren |
|
|
|
Adresse und Erreichbarkeit |
Hofmaninger-Stadion, Sportstraße 17,
4654 Bad Wimsbach-Neyd.
Postadresse: Markt 5, 4654 Bad Wimsbach-Neyd.
Tel.: 07245/25461
Fax: 07245/25461-14
Vereinshandy: 0676/885594267
E-Mail: skw.1933@aon.at
Bankverbindung: Raika Bad Wimsbach (34750), Kontonummer 3087
|
|
|
Die Sektion Fußball
umfasst derzeit rund 300 Mitglieder und
sieben Mannschaften nehmen am Meisterschaftsbetrieb
des OÖ Fußballverbandes teil.
Es werden derzeit 85 Kinder betreut. Die Mannschaften sind |
Unsere
Teams in der Saison 2010/2011 |
|
|
* |
Kampfmannschaft
(Bezirksliga Süd) |
* |
Reserve/1b - Mannschaft |
|
|
* |
U 18 - Mannschaft (SPG mit Union Steinerkirchen u. Union Eberstalzell) |
* |
U 13 - Mannschaft |
* |
U 11 - Mannschaft |
* |
U 9 - Mannschaft |
* |
U 8 - Mannschaft |
* |
U 6 - Bambini Fußball |
* |
Bambini Turnen (Einstimmung auf Sport) |
Der
Vorstand des
SK Bad Wimsbach 1933 - Sektion Fußball
Periode 2009 bis 2011 |
|
Geschäftsführender Vorstand (v.l.n.r.)
- JHV vom 5.11.2009:
Sektionsleiter Stefan Hochreiter, Nachwuchsleiter Kurt Seyrkammer,
Kassier Heinz Rosenauer und der neue Obmann Walter Zahn |
Das
grün-weiße Team 2009 - 2011 |
|
|
Ehrenpräsident: |
Dr.
Franz Hofmaninger |
|
Der geschäftsführende Vorstand: |
Obmann: |
Walter Zahn
+43 664 3108813 |
Sektionsleiter: |
Stefan
Hochreiter
+43 664 1342755 |
Kassier/Finanzen & Marketing: |
Heinz Rosenauer
+43 664 2841599 |
Nachwuchsleiter: |
Kurt
Seyrkammer
+43 664 1244462 |
Der erweiterte Vorstand: |
Vorstandsvorsitzender: |
Mag.
Franz Hofmaninger |
Obmann-Stv:: |
Fritz Austaller
+43 7245 25542 |
Nachwuchsleiter-Stv.: |
Walter Heinzlmeier
+43 7245 25519 |
SKW Präsident: |
Mag. Erwin Stürzlinger
+43 650 6255112 |
Schriftführer: |
Alexandra
Wögerer
+43 699 10915291 |
Die Stellvertreter: |
Sektionsleiter-Stv.: |
Harald Austaller |
Kassier-Stv.: |
Harald
Stöcklegger
+43 7245 25415 |
Schriftführer-Stv.: |
Damir Müller
+43 650 5231737 |
Die sportliche Leitung: |
Obmann - für den Vorstand: |
Walter Zahn
+43 664 3108813 |
Sportlicher Leiter: |
Helmut Ohler |
|
Der Ausschuss: |
Heinzlmeier Walter, Krugluger Christian,
Pichler Andreas, Pürimayr Hans, Stöber Dominik, Sulimani
Izair, Blöckinger Peter, Brunnbauer Markus, Plasser Thomas,
Ohler Helmut, Eitzenberger Michael, Klusch Thomas, Seyrkammer Heinz
und Elsner Rudolf |
Kassaprüfer: |
Hermann
Schwarzlmüller und
Franz Heitzinger |
Reinigungspersonal: |
Ecker Inge und Aspelmayr Melanie (ab Frühjahr 2010) |
Platzwarte und -pflege: |
Ecker Sam, Hitzenberger Martin, Ennser Fredi, Eigner Konrad und
Riedl Max |
Platzkassiere: |
Horninger Gerhard und Sterrer Rudi |
Ordner-Obmann: |
Pürimayr Hans |
Fanclub-Obmann: |
Krugluger Christian |
|
Unsere
Vision - Unsere Mission - Unser Leitbild
2007 - 2013 |
|
UNSERE
VISION |
Regional-Leadership
des SKW 1933
Ziel ist, in der Region die "Nummer Eins" zu sein –
in sportlicher, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht.
Sportliches Ziel
Ziel ist es, den Verein in der Bezirksliga zu etablieren - das mit
einem Stamm aus Eigenbauspielern und unter bestmöglicher Ausnützung
der vorhandenen finanziellen Ressourcen. Garant für die Erreichung
des Ziels ist die Fortsetzung des eingeschlagenen Weges, der auf
Kontinuität und Harmonie setzt.
Bekenntnis zur Nachwuchsarbeit
Ziel ist es, in jeder Altersklasse (von U7 bis U19) unserem Nachwuchs
eine Mannschaft (wenn nötig auch durch sinnvolle Kooperationen)
anzubieten und dass jeder Nachwuchsbetreuer den Nachwuchstrainerlehrgang
des OÖ Fußballverbandes erfolgreich absolviert hat.
Infrastruktur und Umfeld
Ziel ist es, unser einzigartiges Stadion mit zwei Tribünen
ständig weiter zu entwickeln. Unseren Partnern bieten wir vor,
während und nach dem Spiel ein Ambiente der besonderen Art,
das zur Kommunikation einlädt. |
|
UNSERE
MISSION |
Grundlage
zur Erreichung des sportlichen Ziels ist die Schaffung und ständige
Weiterentwicklung eines entsprechenden wirtschaftlichen, sportlichen
und organisatorischen Umfelds. Diese breite Basis ist die Grundlage
für alle Vereinsaktivitäten.
Mit den nun getätigten Investitionen in die Infrastruktur der
Sportanlage wird die Entwicklung zum modernen und einzigartigen
Stadion abgeschlossen. Nun sind alle Ressourcen frei für den
Sport, sowohl für die Nachwuchsförderung, als auch für
die Kampfmannschaft.
Der Weg nach oben wird kontinuierlich fortgesetzt, ohne die gesicherte
finanzielle Basis zu verlassen. |
|
UNSER
LEITBILD (seit 2001) |
Der SKW 1933,
Sektion Fußball, steht seit seiner Gründung im Jahr 1933
für die persönliche Beziehung zwischen Verein, Spielern,
Mitgliedern, Fans, Sponsoren und der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting.
Ehrlichkeit und Loyalität
sind unsere obersten Grundsätze! In der Vereinsführung,
im Spiel und im Umgang mit unseren Partnern. Unser Ziel ist es,
unsere Partnerschaften zu pflegen und erweitern. Geordnete wirtschaftliche
Verhältnisse sind die Basis unseres Erfolges.
Wir alle sind Teil
einer "großen Familie" und stehen für Teamgeist,
Engagement und Fairness – vor, während und nach dem Spiel!
Im Rampenlicht
stehen unsere Fußballer – für den Erfolg sind neben
der Mannschaft Vereinsführung, Spieler, Mitglieder, Fans, Sponsoren
und die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting verantwortlich.
Ein klares Bekenntnis
legen wir für unsere Nachwuchsarbeit ab. Die Kinder und Jugendlichen
gehen einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nach und erfahren
gesellschaftliche Werte wie Ehrlichkeit, Loyalität und Teamgeist.
Ganzer Stolz ist
unsere Sportanlage. Modernste Infrastruktur integriert in landschaftliche
Einzigartigkeit des Kurortes Bad Wimsbach-Neydharting.
|
|
|
|