skw1933  gmunden     andorf     esternberg union     FC Braunau Logo     peuerbachlogo     ostermiething     sattledt     schalchen     schwanenstadt     sk-schaerding     Logo-Union-Dorf 2009-rot[2]    union-pettenbach     Logo-SK-Kammer-Vektor-1-2

SKW-Blog 2021 - 28. November `21

Blog LogoNEWS 28.11.2021: Wieder mal im Lockdown - wieder mal Baustelle beim SKW. Seit 2 Wochen wird beim HF-Stadion an der Kletter- und Spielparkanlage gebaggert, geschalt, betoniert und montiert. In Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Bad Wimsbach und der Berliner Seilfabrik aus Klaus an der Phyrnbahn wird am diesem Projekt gearbeitet, welches im Frühjahr 2022...  weiterlesen die verschiedenen Themen zu SPORT - ORG - STADION - PROJEKTE

NEWS 28.11.2021: Wieder mal im Lockdown - wieder mal Baustelle beim SKW. Seit 2 Wochen wird beim HF-Stadion an der Kletter- und Spielparkanlage gebaggert, geschalt, betoniert und montiert. In Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Bad Wimsbach und der Berliner Seilfabrik aus Klaus an der Phyrnbahn wird am diesem Projekt gearbeitet, welches im Frühjahr 2022 eröffnet wird. Der SKW hat in den vergangenen Tagen bereits 136 Stunden an Eigenleistung und Baggerarbeiten geleistet - darum ein Danke an die ehrenamtlichen Helfer, dadurch werden auch die geplanten Kosten gedrückt und somit die Gemeinde unterstützt. Hier einige Fotos vom Bau!!

B6F9C8E3-9E84-45A5-9B3B-C25BC3757574IMG_3210IMG_3211IMG_3212IMG_3214IMG_3215IMG_3693IMG_3694IMG_3695IMG_3705IMG_3706IMG_3707IMG_3708IMG_3726IMG_3729IMG_3730IMG_3753IMG_3754IMG_3755IMG_3769IMG_3782IMG_3783IMG_3784

 


 

NEWS 07.08.2021: 2:1 Testspiel-Niederlage in Neuzeug - eine rasche Führung des Landesliga OST Klubs kann Lukas Mayr für Grün-Weiß noch ausgleichen, die Heimischen gewinnen aber dann doch knapp gegen eine ersatzgeschwächte Wimsbacher Mannschaft. Der Focus liegt jetzt am Meisterschaftsstart nächste Woche in Schwanenstadt, wo dann hoffentlich alle urlaubenden und verletzten Spieler wieder an Bord sind. Schon nächsten Tag steigt dann im HF-Stadion in Bad Wimsbach der 7. VW Esthofer Voralpencup mit zahlreichen internationalen Mannschaften und einigen Akademie-Teams aus Österreich. Auch Yusuf Demir (jetzt Barcelona) zeigte vor einigen Jahren schon sein Talent im Voralpencup. Umso schöner, dass auch der SKW im Turnier als Heimmannschaft antreten kann. So wird jetzt noch an dem Projekt Kabine 6 gearbeitet, damit diese nächsten Samstag einer Mannschaft zur Verfügung gestellt werden kann. Ende Juni wurde nämlich diese leider vom Wasser eines Unwetters "überrollt" und musste seitdem getrocknet werden.

02ee71c3-135e-41a4-a14a-38c6845120b20f0cf5c2-351d-458f-8352-8320242645b5633e7987-1651-42e2-8701-0c269eb5f94764db272c-5f1a-40cc-a1b2-6b0a6eeb5036IMG_2466IMG_2467IMG_2512IMG_2833IMG_2834IMG_2836IMG_2837c0849df2-1a1f-467c-b517-6ddca473f935db05b9e0-36b4-4235-8bfe-b8cffff49b48f35683c7-066b-463e-aaf5-48ba59c686cdfe822b46-da6d-47a1-aaf5-d99cb8382676

Fotos: Rudi Pilsbacher, SKW

 


 

NEWS 04.08.2021: Letztes Testspiel am Freitag 6.8. beim Landesliga OST Verein ATSV Neuzeug vor dem nächstwöchigen Auftakt in Schwanenstadt (FR 13.8.-19:30 Uhr). Ganz interessant, da letzte Woche erst Neuzeug die Schwanenstädter mit 2:0 besiegt hat. Die Reserve wurde leider vorzeitig wegen Personalproblemen auf Seiten der Gastgeber abgesagt.
Ein letzter Härtetest also für die #wimsbacherjungs, bei denen mit Florian Danner, Martin Plasser und Simon Schröder weiterhin einige Spieler angeschlagen sind. Ob sich das für den Auftakt in die Landesliga WEST nächsten Freitag ausgeht wird man sehen. Dennoch hat man vergangenen Samstag in Ohlsdorf eine sehr überzeugende Darbietung der Grün-Weißen gesehen - der 6:3 Sieg war eine klare Sache, wenngleich die Gegentore zu verhindern gewesen wären und in der Offensive blieben ganz viele Chancen noch liegen.
Der Fokus liegt aber bei Grün-Weiß ganz klar im Auftakt-Derby in Schwanenstadt - dort will die Plasser-Elf an den Herbst 2020 anschließen und diesmal auch den Ball ins Tor treffen - eine gute Leistung mit etlichen Chancen wurde beim 0:0 nicht mit einem Tor belohnt. Wir alle wünschen uns vorab eine gut verlaufende, durch Corona wenig gestörte Meisterschaft und dann mit dem Frühjahr endlich wieder eine Wertung im Sinne des Fußballs mit Auf- und Absteigern. Gleichzeitig freuen wir uns alle unsere und auch fremde Fußballfans wieder im Hofmaninger-Stadion begrüßen zu dürfen - die Regeln für den Besuch sind klar - wir hoffen also alle auf gutes Gelingen.

 


 

NEWS 23.05.2021: Anstrengende aber schöne erste Woche bei Grün-Weiß - der Fußball nimmt wieder Fahrt auf, normales Training und auch Match und Spiele wieder erlaubt. Unter horrenden Auflagen konnten die Tore des HF-Stadions wieder geöffnet werden und Kinder, Spieler, Eltern und Zuschauer wieder einem lange nicht erlaubtem Hobby im Freien nachgehen.
Viele Trainings und bereits 5 Spiele fanden unter strengen Sicherheitsbestimmungen (3G-Regel, Registrierung, FFP2-Maske, Sitzplatzzuweisung) statt - unisono für alle ein mächtiger Aufwand, aber endlich wieder ein Gefühl wie "Früher". Am Eingang des HF-Stadions wurde restriktiv kontrolliert, wer keinen Test etc. hatte, konnte aufgrund unserer Teststraße am FR bzw. am SA wegen der Firmung sogar noch kostenlos getestet werden, deshalb mal wieder ein ganz großes Danke an unser TEST-Team, alleine diese Woche wurden über 500 Tests gemacht. Wir verweisen deshalb nochmal auf die derzeit gülten Bestimmungen die zum Zutritt von Sportstätten und hoffen weiterhin auf Einhaltung bzw. Verständnis dieser "Regeln".

Eine Freude die Spiele des Nachwuchses, egal wie sie ausgingen - alleine das Gefühl wieder eine Dress anzuziehen war herausragend (siehe Fotos), das Spiel der Kampfmannschaft endete mit einem 3:2 Sieg für Team Plasser gegen Team Kronberger - tolle Tore von 2mal Schöfbenker, Wienerroither und 2mal Schröder konnte den Zuschauern geboten werden, erstmalig wurde dabei auch die umgebaute Vidiwall getestet. Auch die U15 gewann das erste Testspiel mit 10:3 gegen Gampern, da Marchtrenk ganz kurzfristig abgesagt hatte - danke an Gampern, die binnen 24h spielbereit waren!

Ganz besonders erfreulich - der SKW organisiert mit Angela Heitzinger und Turnlehrerin Vanessa Riedl nun ein Mädchen-Turnen! Dabei wurde in der ersten Turnstunde den 5 Mädels das Boden- und Geräte Turnen nähergebracht und wir freuen uns, dass wir auch für unsere Mädels nun eine "Alternative" zum Kicken anbieten können.

Mittwoch war zudem Auktions-Tag - der SKW steigerte ein Stück Bundesliga-Geschichte vom SV Mattersburg für die neue Kabine 6, welche in den nächsten Wochen fertiggestellt wird. Bei der Online-Versteigerung von Aurena wurden 12m Garderoben vom Ex-Fußballklub gesteigert und wurden am Freitag im Pappelstadion abgeholt, künftig zieren diese Garderoben unsere zusätzliche Kabine.

Ganz zum Schluss heute ein großes DANKE an alle, die die derzeitig gültigen für Vereine "drakonischen Regeln"  akzeptieren - wir sind einfach alle nur froh, dass wir ENDLICH wieder aufsperren und spielen können!!!

394d046a-a503-48dc-8caf-4d11863112033a4a48f5-f8ea-42b0-bedf-7147e620dc1d546efd07-54e5-4f10-baec-a1c0d5ba85ad6754fb15-dd47-4918-b116-c4698d8795e46e41d42b-6124-4d33-8bfc-edf1236ddf756fe85cf1-11d5-40c6-8858-2738e010f0dd71e83467-e88b-4a2e-8127-dd73a7e36b4eIMG_2030IMG_2039IMG_2040IMG_2044IMG_2045IMG_2061IMG_2062IMG_2063IMG_2064IMG_2065IMG_2066IMG_2067IMG_2068IMG_2069IMG_2074IMG_2076IMG_2077IMG_2078IMG_2079IMG_2080Kopie von bdd2a8e2-0622-4079-a133-f03df69183c8b3fc649f-cbcf-4eb4-9a63-88f40fa919c6bbe43dc9-db36-4571-b802-306618ad2082bdd2a8e2-0622-4079-a133-f03df69183c8cad03251-3e34-47e9-9475-2b6fa9ebdb4fe28ddb1a-ac6d-4654-898f-72de753cc169e67847de-43d4-4c8b-ab06-66352b2a1eb4eda195cb-33a3-41f5-a4ea-4865ffd3dbe1f1812dcf-37e6-497c-9987-adebdb0e285a

Fotos: SKW, Rudi Pilsbacher

 


 

NEWS 16.05.2021: Der Sport steht vor dem Re-Start - die aufgetragenen Maßnahmen "im Freien" für Vereine ein riesengroßer Stein am Weg zurück. Als ob die Vereine nicht schon genug Probleme hätten, hat die sogenannte "Öffnungsverordnung" nochmal viel Staub aufgewirbelt. Machen wir´s kurz - für den Sportplatz-Besuch braucht ihr Fans, Eltern & Gäste künftig: "3G"-Regel (Geimpft, Getestet, Genesen - "Gesund"zählt nicht), eine FFP2-Maske, eine Registrierung beim Eingang UND zugewiesene Sitzplätze im Stadion!!! Außerdem muss der Verein eine Anzeige bei der BH ab 10 Personen und eine Bewilligung bei der BH ab 50 Personen einholen. Jeder kann sich denken, wie die Köpfe bei verantwortlichen Funktionären derzeit rauchen. Dazu kommen für Vereine noch die Gastro- und Kabinenbestimmungen, weils ja noch zu wenig ist. ABER...

Aber bei Grün-Weiß wurde die letzten Tage in stundenlanger Arbeit neben dem Präventionskonzept auch an der organisatorische Umsetzung gearbeitet, alle Trainer, Helfer, Funktionäre und auch die Eltern bereits informiert - sodass ein Regelbetrieb am DO 20.5. starten kann. Eintrittskontrollen beim Spiel-Betrieb sind leider notwendig - hier bitten wir dann die Zuschauer den Test vorzuweisen, die Registrierung durchzuführen und die FFP2-Maske zu tragen.

Unsere Testtage in der SKW-Teststraße ändern sich per nächster Woche auf MO-MI-FR jeweils von 16-18 Uhr !!! Dies ergab die Besprechung letzten Mittwoch, wo BGM Mag. Erwin Stürzlinger seinen großen Dank der Marktgemeinde Bad Wimsbach an den SKW aussprach und an alle Helfer Eiskugerl-Gutscheine der Konditorei Jöchtl als Aufmerksamkeit überreichte - Herzlichen Dank!

Die ersten Nachwuchsspiele finden bereits am FR 21.5. statt, um 17 Uhr die U10 bzw. um 18 Uhr die U12. Samstag spielt dann die U15 um 10 Uhr gegen Marchtrenk und am Abend findet das Spiel der Kampfmannschaft um den internen Titel "Individual-Training-Derbysieger" statt, Anstoß 18 Uhr. Natürlich werden wir auch unser 33er Stüberl öffnen - unter den allgemein bereits bekannten C-19 Maßnahmen-Paket.

Herzlich gratulieren möchten wir unserem jetzigen U11-Trainer und künftigen Nachwuchsleiter-SPORT Hannes Starl zur bestandenen Prüfung zum OÖFV-Jugendtrainer. Hannes wird sich als NWL-SPORT künftig um die Ausbildung unserer Trainer, sowie die sportlichen Rahmenbedingungen im Nachwuchs kümmern. Für die administrativen Tätigkeiten im Nachwuchs-Bereich ist vorläufig unserer langjähriger NWL Kurt Seyrkammer mit zuständig.

Beim Traunsee-Almtal-Cup sind alle Sponsorverträge mit zahlreichen regionalen Firmen unter Dach und Fach und es freut alle Vereine sehr, dass sich regionale Wirtschaftpartner gefunden haben, die diese Idee aufgreifen um auch im Sport wieder durchzustarten. Vorchdorf-Kapitän Marco Kontschieder - Cup-Vorsitzender Hans Kronberger und SKW-Kapitän Martin Plasser trafen sich dafür kurz für ein Foto und freuen sich auf den Start der Almtal-Gruppe - 11. Juni SKW-Vorchdorf.

Im HF-Stadion wurden am langen Wochenende zahlreiche Arbeiten verrichtet - so wurden unsere neuen Spielerkabinen verankert und darunter die noch vorrätigen Waschbetonplatten verlegt. Die Tribünengarage wurde umgeräumt, sodaß für den Bau der zusätzlichen Regenwassertanks mehr Platz ist. Unser Keine-Sorgen-Buffet auf der WEST-Tribüne wurde aktiviert und eine Gastro-Zone auf der Tribüne eingerichtet und natürlich wurde das 33er Stüberl nach über 7 Monaten wieder auf Funktionalität geprüft, alle Leitungen gespült sodass ab nächster Woche wieder "Bier von hier" durchfliesst.

DJI_0194DJI_0195DJI_0200DJI_0202IMG_1965IMG_1966IMG_1967IMG_1968IMG_1972IMG_1977

Fotos: SKW, Beni Seyrkammer


 

NEWS 08.05.2021: Fussballlose aber spannende Woche beim SKW - in vielen Gesprächen und guten Verhandlungen mit hervorragenden Charaktären wurde unser Kampfmannschafts-Team für die kommende Saison fixiert. Wir freuen uns sehr, dass uns ALLE #wimsbacherjungs auch in der kommenden Cup- und Meisterschaftssaison wieder zur Verfügung stehen. Dies war die große Ambition des Vereines auch nach 2 abgebrochenen ja annullierten Saisonen dieser Mannschaft nochmal die Möglichkeit zu bieten uns mit dem tollen Fußball der letzten 2 Halbsaisonen zu begeistern.

Hinter den Kulissen laufen soweit auch die Vorbereitungen für die Aufnahme des Spielbetriebs, des 33er SKW-Stüberls sowie die Weiterführung und zeitlichen Verlängerung unserer betrieblichen Teststraße. In unserer Teststraße wurden seit 4. März 2281 Tests an 823 Personen durchgeführt, dabei konnten auch einige tatsächlich positiv Getestete herausgefiltert werden. Gerade in unserer Marktgemeinde hat der SKW damit für viele Bewohner aber auch Betriebe eine wesentliche Erleichterung im täglichen Handeln bzw. Betrieb geschaffen. Wir bedanken uns hiermit wiederrum bei allen ehrenamtlichen Helfern, die in dieser Teststraße einen wertvollen Dienst an der Gesellschaft beitragen.

Beschäftigt wird man als Verein dieser Tage natürlich auch mit der sogenannten "großen Öffnung" am 19. Mai - Lockerungen JA für einen möglichen Start - Erleichterungen NEIN. Das bislang beschriebene Szenario über eine Gastro- bzw. sogar eine Veranstaltungsöffnung ist geradezu ein Horror. Wer ist berechtigt, wieviele Personen am Tisch, wieviele Personen im Stadion, Präventionskonzepte, Regulatorien, usw... JA - Unsere Fans, unsere Mitglieder werden viel Geduld und vor allem viel Verständnis benötigen um den Sportplatz bzw. das 33er Stüberl wieder besuchen zu können. Als Verein können wir nur eines versprechen - das was mir im Stande sind zu tun so gut wie möglich umzusetzen und endlich wieder beim Kinder- und Erwachsenenfußball zuzuschauen, die Emotion des Spiels zu erfahren und einen gemütlichen Nachmittag oder Abend am Fußballplatz zu verbringen.
Vor allem im NW-Bereich wurden in den letzten Tagen bereits die ersten Testspiele vereinbart und die Lage mit 11 Tage ist für die Kinder kaum mehr zu erwarten, wenn endlich wieder untereinander und auch gegen andere Teams gespielt werden darf.
Das Vorbereitungsprogramm unserer Kampfmannschaft mit dem Traunsee-Almtal-Cup ist bereits online und auch dort die Vorfreude richtig spürbar!

Morgen um 13 Uhr startet der Wings-For-Life World Run - Start, vor allem aber Ziel ist das HF-Stadion des Team SKW - 35 Läufer haben wir bereits im Team, für schnell Entschlossene ist selbstverständlich noch Platz.

Apropos Platz - im HF-Stadion wurden diese Woche die beiden neuen Spielerkabinen geliefert, welche nun am Rasen-Trainingsplatz 1 verbaut werden. Dabei werden diese etwas im Wall "vergraben" und mit Betonpunktfundamenten verankert, damit der Wind nicht zu leichtes Spiel hat. Großen Dank an den SKW-Fanclub, der diese Investiton mit einem großzügigen Beitrag unterstützt - Herzlichen Dank.

IMG_1865IMG_1866IMG_1867IMG_1868IMG_1869IMG_1870IMG_1872IMG_1873

 


 

 

NEWS 02.05.2021: "Tag der Arbeit" ist vorbei - der Feiertag konnte für einige Elektro- und Mäharbeiten im HF-Stadion genutzt werden - aber mehr dazu im unteren Teil. Beim im Juni beginnenden Traunsee-Almtal-Cup wurde bereits die Spieltermine zwischen allen Vereinen vereinbart und auch im sportlichen gab es bereits 2 wichtige Verlängerungen im SKW.

Sportlich gibt´s derzeit zwar keine Trainings unserer Kampfmannschaft aber einiges zu besprechen. Unser Trainer Thomas Plasser wird auch kommende Saison mit den #wimsbacherjungs auf Punktejagd und unsere Nr. 7 Jakob Stockinger auch im nächsten Jahr für den SKW auf Torejagd gehen. Die Grün-Weißen starten das Vorbereitungsprogramm nach den geplanten Öffnungen der Regierung planmäßig am 20.5. - erstes Testspiel am 28.5. im HF-Stadion gegen Union Gunskirchen, eine Woche später gegen Schlierbach ebenfalls ein Heimspiel. Am 11. Juni kommt es zum ersten Spieltag des Traunsee-Almtal-Cup´s gegen Askö Vorchdorf im HF-Stadion um 19:30 Uhr. Sollten die Ausgangsbeschränkungen mit 22 Uhr definiert werden, könnte das Spiel ev. noch eine halbe Stunde vorverlegt werden.

Morgen am 3. Mai wird der OÖ Fußballverband die Meisterschaft 20/21 offiziell abbrechen, da die beschlossene Vorbereitungszeit für eine Fortführung der restlichen Herbstspiele nicht mehr gegeben ist.

Der TAC (Traunsee-Almtal-Cup) erfreut sich dabei natürlich massiver Beliebtheit, weil es letztendlich Testspiele mit Pflichtspielcharakter sind und auch nette Preisgelder und Sachpreise zu gewinnen gibt. Ganz nebenbei gibt es dabei nur Gewinner, da jeder Verein neben seinen Einkünften bei den Heimspielen - wenn die Gastro erlaubt ist - profitiert. Alle erhalten ein Startgeld und Ausrüsterpakete durch unsere regionalen Sponsoren.

Völlig unverständlich dagegen der OÖ Landescup, wo sich die 2 von 8 OÖ-Liga-Vereine gegen eine Fortsetzung entschieden haben. In welche Richtung geht also der Unterhaus-Fußball, wenn die Vereine nichts mehr gewinnen wollen - da steht wohl auch der Landesverband vor schweren Zeiten.

Im HF-Stadion wurde bei unserem "Kraftwerk am Dach" noch der Überspannungsschutz nachgerüstet, der Regensensor für unsere Regneranlagen wieder aktiviert und ein Betriebsstundenzähler für unsere Brunnenpumpe eingebaut. Im den letzten 10 Monaten wurde die weitere wasserrechtliche Bewilligung für den Brunnen im HF-Stadion verhandelt, welche nach 20 Jahren erloschen war. Nun wurde dies per Bescheid in guter Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Bad Wimsbach, BH Wels-Land und Land OÖ für weitere 40 Jahre bestätigt.
Durch diese Möglichkeit können wir nachwievor Wasser für unsere Spielfelder vom Brunnen und Dach und nur notfalls von der Ortswasserleitung beziehen. Aufgrund der nachhaltigen Denkweise im Verein und der weiteren Investition in 42m³ Speicherkapazität sollte eine gute Versorgung unserer Spielfelder gesichert sein.
Beim großen Rasentrainingsfeld erwarten wir in Kürze die Lieferung der neuen Spielerkabinen - darum wurden die Vorbereitungsarbeiten bereits gestartet. Um den Sicherheitsabstand von Kabinen zur Outlinie einzuhalten, werden die beiden Kabinen cira 60cm im Wall "versenkt". Wieder eine gute und auch notwendige Investition im HF-Stadion - vor allem im Hinblick auf den Finaltag des Traunsee-Almtal-Cup bzw. auch des U15-Voralpencup´s am 14. August in Bad Wimsbach.

Schon nächste Woche steigen im HF-Stadion Start und Ziel des Wings For Life Worldrun´s - wer möchte läuft für die, die es nicht können. Schön wär´s wenn wir wie letztes Jahr die letzten Runden im 1000m SKW-8er laufen würden und die Anfeuerungen der bereits Ausgeschiedenen für einige weitere Runden motivieren könnten. Für ein paar Weckerl, Wasser und ein Getränk aus dem Automaten wird gesorgt. Wir freuen uns über rege Teilnahme zugunsten der Krebsforschung - also lauf im TEAM SK Bad Wimsbach 1933 !!

IMG_1770IMG_1771IMG_1773IMG_1774IMG_1792IMG_1802IMG_1803IMG_1804

 


 

 

NEWS 26.04.2021: Zwickmühle Fußball ab 19. Mai - Abbruch oder Fortsetzung?! Gibt´s noch Hoffnung oder keine Hoffnung mehr auf Fortsetzung der Nachholspiele vom Herbst für eine Wertung der diesjährigen Meisterschaft? Diese Frage, diese Hoffnung stellen sich viele Funktionäre und Spieler derzeit, die spielen wollen und ihrem Hobby nachgehen wollen. Komischerweise gibt´s auch die Ansichten, dass endlich Klarheit besteht und endlich abgebrochen wird, weil man im OÖ Fußballverband lt. Beschluss vom 12. April den 17. Mai als Start für ein Vollkontakt-Training ausgegeben hatte.
Es wird sicher nicht an 2 Tagen scheitern, das Problem ist vielmehr das 2wöchentliche Gruppentraining welches vorher, wenn auch mit Abstand, schon möglich sein sollte, um die 6wöchige Vorbereitungszeit einhalten zu können. Die Vorbereitungszeit ist natürlich auch diskussionswürdig, manche meinen 4 Wochen reichen für einen echten Sportler, manche meinen sogar 6 Wochen wären zu kurzfristig. Dann gibt´s jene Vereine/Trainer denen 4-6 Testspiele reichen, manche finden in 8 Testspielen nicht das Auslangen.
Man wird dieses Thema natürlich nicht allen Recht machen können, man sollte dieses Thema vielmehr "im Sinne des Unterhaus-Fußball´s" möglich machen. Wenn jetzt ab 19. Mai alle Sportarten aufgehen, Zuschauer erlaubt und Kantinen-Betrieb möglich ist wird es relativ unverständlich für jeden Fußballer, warum denn nicht Fußball gespielt wird.
Das größte Problem daran ist und bleibt aber wohl die groß angekündigte "Lockerungs-Verordnung" seitens der Regierung - mit der Ankündigung alleine ist niemanden geholfen. Man kann sich zwar auf Lockerung freuen, aber zu oft wurden wir dann mittlerweile von dem Stück Papier enttäuscht, wenn es um die Umsetzung geht.
Bleibt also zu hoffen, dass diese Verordnung nicht Mitte Mai oder sogar nach dem 19. Mai kommt, sondern früher! Und früher bräuchten wir eine kleine Lockerung für den Amateurfußball - zumindest ein Gruppentraining wie im Nachwuchs muß erlaubt werden - aber bitte ab dem "Tag der Fahne" kommenden Samstag!!!
PS: fürs Tennisspielen verschlechtern sich beispielsweise die Bestimmungen ab 19. Mai sogar - dann braucht man einen negativen Test bevor man seiner Platzreservierung nachkommt - spannend oder?

Für eine großartige Unterstützung bedankt sich der SKW recht herzlich bei der Katholischen Frauenbewegung Bad Wimsbach. Nach der Palmsonntags-Messe im HF-Stadion verkauften die Frauen "Guglhupf-To-Go" - diese Summe wurde nun am Samstag abend nach dem Gottesdienst bei der Vorstellung der Firmlinge an den SKW überreicht, wofür wir uns recht herzlich bedanken möchten.

Beim Traunsee-Almtal-Cup laufen die Vorbereitungen indes weiter auf Hochtouren, beim Fotoshooting wurde Samstag vormittag auch der Hauptsponsor "Schachner Wintergarten & Modulhaus" aus Steinerkirchen präsentiert. Die beiden Bürgermeister Mag. Stefan Krapf aus Gmunden und Mag. Erwin Stürzlinger übernehmen den Ehrenschutz für diese Cup-Serie. Die Facebook-Seite ist seit Freitag ebenfalls online und aktuelle Informationen werden dort gepostet.

Fotos: Alfred Haslinger, SKW

IMG_1715IMG_1745IMG_1752IMG_7411IMG_7412ah_20210424_195529_4308ah_20210424_195531_4312

 


 

NEWS 22.04.2021: Heute gilt es mal ein großes Danke auszusprechen - und zwar einen Fernsehsender in Österreich. DANKE ServusTV im Namen der Sportvereine in Österreich. € 15 Mio. Euro wurden für 15000 österreichische Sportvereine völlig unbürokratisch zur Verfügung gestellt. Mit der Aktion "Beweg Dich - die Bewegung für mehr Bewegung" sollen die Kinder Österreichs wieder in die Sportvereine gelockt werden.
Natürlich hat der SKW auch hier mitgemacht und das Projekt eines Bewegungs- und Motorikparks samt Calisthenic-Anlage präsentiert, welches nun in zusammen mit der Marktgemeinde Bad Wimsbach in die Planungsphase eintritt und im Herbst 2021 starten soll. Die großzügige Spende von ServusTV hilft als hier stark mit, dieses Projekt zu finanzieren und zu realisieren.

Der Besuch unseres Landtagspräsidenten Wolfgang Stanek hat viel positiven "Pressestaub" aufgewirbelt und einen schönen, sachlich fundierten Bericht auf der ÖVP Bad Wimsbach-Homepage nach sich gezogen - hier der lesenswerte Link.
Im Traunsee-Almtal-Cup laufen die Planungen und Vorbereitungen - in Kürze werden die Facebook- und Instagram Seite online gehen, sowie die ersten Presseberichte geschaltet. Sehr erfreulich, dass bereits zwei namhafte Bürgermeister aus den beiden Regionen den Ehrenschutz übernommen haben und ein Hauptsponsor präsentiert werden kann.

Sportlich läuft aufgrund abwartender Haltung der Bundesregierung zum Sport derzeit noch relativ wenig, mit Anfang Mai sollte ein normales Trainings unter diversen Auflagen jedenfalls möglich gemacht werden, damit Oberösterreich seine Herbst-Meisterschaften fertig spielen kann.
Jedenfalls freut sich jeder - wirklich jeder wieder auf Unterhaus-LIVE-Fussball - auf ehrlichen, leidenschaftlichen, emotionsgeladenen Unterhaus-Fussball. Keine hochgradigen Fernsehspiele, wo in der Champions-League seit geraumer Zeit eh nur noch die gleichen Mannschaften über´s TV flimmern.
Ganz zu schweigen von der "Mega-Idee" Super-League - herrlich die Reaktionen - herrlich wie das lange Zeit das von mächtigen Vereinen und mit viel Finanzkraft vorbereitet und vorgestellt wurde und binnen ein paar Stunden die Fans gemeinsam mit der Presse wieder eingestampft haben. Ein guter Schritt für den Fußball - vielleicht dämmert es da und dort mal etwas mehr, dass es im Fußball nicht nur um Kohle geht.

Nichts desto trotz ist auch der SKW nun eine Kooperationsvereinbarung mit R+S Digital eingegangen. Im HF-Stadion wird in Kürze, anlässlich des Leuchtturm-Projektes dieser Firma mit dem OÖFV, eine hochauflösende Kamera installiert, die mittels künstlicher Intelligenz-Software und vollautmatischer Steuerung 6 HD-Kameras bedient. Dadurch werden die Spiele der Grün-Weißen in Zukunft LIVE auch im Internet gestreamt und auch für Spielanalyse genützt. Wir hoffen natürlich nicht, dass noch Geisterspiele notwendig sind - allerdings wär dies anfängliche Alternative für unsere Fans sich vorm Fernseher ein Bierchen zum Spiel aufzumachen:)

Die Klimanlage in der Muskelschmiede wurde am Dienstag fachgerecht in Betrieb genommen und sorgt nun für entsprechende Abkühlung, sobald ein Training wieder möglich ist und die Sonne aufs Dach knallt. Auch die Mäharbeiten haben durch die wärmeren Temperaturen im HF-Stadion wieder voll eingesetzt - unsere Rasenplätze haben für die Nachwuchs- und LAZ-Trainings wieder Saison und zeigen sich von ihrer besten Seite. Die umfangreiche Einrichtung durch viele Updates bei der Vidi-Wall sind nun beinahe abgeschlossen, welche schon fast reibungslos funktioniert.

Das WingsForLife - Running Team des SKW wächst - mittlerweile sind bereits 13 Läufer bei uns im Team angemeldet - schließ dich uns an!

01_STV_Beweg_dich_Logo_RGB3cd115fc-877b-4c86-bdd9-80a04bc290abIMG_1702IMG_1709IMG_1710IMG_1711IMG_1712IMG_1713

 


 

NEWS 18.04.2021: Interessante Woche bei Grün-Weiß. In einer intensiven Vorstandssitzung wurden Weichen für die Zukunft gestellt, im HF-Stadion wurden einige Projekte weiter vorangetrieben und auch sportlich gibt´s mal wieder sowas wie einen "Terminplan" für die nächsten Öffnungsschritte.
Für die SKW-Vorstands-Sitzung zur Wochenmitte machten sich natürlich vorab alle auf zur SKW-Teststraße, wo alle Teilnehmer einen Antigen-Test durchführten, bevor es rund 50 Themen abzuarbeiten, zu bewerten und abzustimmen gab. Durch konstruktive Arbeit, Diskussion und Beschlüsse konnten fast alle Themen abgearbeitet werden, im Bereich der Vereinsfinanzen muss man allerdings diverse Themen wie die Kriterien des NPO-Unterstützungsfonds des 1. Quartals 2021 abwarten und in der nächsten Sitzung neu bewerten.

Im Nachwuchs begrüßen wir mit Wolfgang Ecklbauer auch einen neuen "alten" Bekannten, der mit unserer U9 ins Training einsteigt. Weiters gibt´s im Nachwuchs einen Fahrplan für eine Frühjahrsmeisterschaft, welche nach Freigabe des Sports durch das Gesundheitsministeriums mit 15. Mai beginnen soll. Wir hoffen alle für die Kinder, dass sie so schnell wie möglich das Abstands-Training nicht mehr brauchen und im Freien endlich wieder normales Training abhalten können.

Am Samstag vormittag trafen sich gestestete Vereinsvertreter der bestplatzierten 8 Vereine der Tourismusregion Traunsee-Almtal im HF-Stadion, um die SKW-Idee des Traunsee-Almtal-Cups (TAC) auf den Weg zu bringen. Bei der Präsentation des TAC´s wurde der letzte Feinschliff im Konzept des Cups finalisiert, sodass einer Durchführung eigentlich nichts mehr im Weg steht. In Gruppe Almtal (SKW, Pettenbach, Vorchdorf, Scharnstein) und in Gruppe Traunsee (Gmunden, Ohlsdorf, Gschwandt, Rüstorf) treffen die Teams jeder gegen jeden aufeinander. Ein Finaltag im HF-Stadion soll am 17. Juli dann im HF-Stadion stattfinden, wo die Platzierungsspiele 8-3 sowie das Finale an einem Ort an einem Tag stattfinden werden. Wir bedanken uns im Namen des Traunsee-Almtal-Cups bereits bei Wintergarten & Modulhaus Schachner, der den Hauptsponsor 2021 übernimmt, sowie bei BGM a.D. Hans Kronberger aus Kirchham/Askö Vorchdorf der den Cup-Vorsitz mit seinen Stellvertretern Manuel Kronberger ATSV Rüstorf und Stefan Hochreiter SKW1933 führt.

Im HF-Stadion wurde diese Woche die Klimaanlage durch die Firma Shk-Tec GmbH nachgerüstet und wird am 20.4. in Betrieb genommen. Weiters wurden Planierungsarbeiten der Flurschäden auf der Ost-Tribüne samt Ansaat mit der neuen Hecklade für unseren Johnny durchgeführt. Bei der Schuhwaschanlage wurde leider ein Frostschaden trotz Ablassen des Wassers festgestellt - wir hoffen eine neue Schweißnaht kann den Riß wieder verbinden. Baubesprechung auch für unsere Lüftungsanlage für die bestehenden Kabinen, ein paar Stemmarbeiten noch von Nöten, dann können auch die restlichen Verbindungen dafür noch geschaffen werden.

Rahmenterminplan Sommer 2021 - Änderungen vorbehalten:
15.5. NW-Meisterschafts-Auftakt
10./17.5.: Kontakt-Training und Vorbereitungsspiele
Mitte Juni: 1. Runde „TAC“ (Traunsee-Almtal-Cup) gegen Askö Vorchdorf (HF-Stadion)
2./3. Juli: 13. Runde gegen Pettenbach (HF-Stadion)
10. Juli: 2. Runde TAC in Scharnstein
14. Juli: 3. Runde TAC in Pettenbach
17. Juli: Final-Tag TAC (HF-Stadion)
24. Juli: Landescup 1. Runde
31. Juli: Landescup 2. Runde
7. August: letztes VB-Spiel
14. August: 1. Meisterschaftsrunde 20/21 (Auswärts) – Voralpen-Cup im HF-Stadion

IMG_1659IMG_1669IMG_1674IMG_1675IMG_1676IMG_1678IMG_1679IMG_1680IMG_1682IMG_1683IMG_1684IMG_1685IMG_1686IMG_1696

 


 

NEWS 14.04.2021: Hoher Besuch am Dienstag nachmittag im HF-Stadion - Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Nationalrat Klaus Lindinger sowie BGM und SKW-Präsident Erwin Stürzlinger und OÖVP Bezirksgeschäftsführerin Mag. Monika Neudorfer verschafften sich bei den Grün-Weißen einen Überblick über Möglichkeiten in Sport und Infrastruktur nachhaltig zu agieren, zu wirtschaften und vereinsübergreifend zu projektieren. Viele Projekte des SKW konnten dabei besichtigt und in Form einer Führung durch das HF-Stadion erörtert werden. Im Rahmen des SKW-Nachhaltigkeitsberichtes 2021 (Download www.skw1933.at) konnte dazu auch eine Unterlage samt der neuen Vereinsbroschüre übergeben werden - umgekehrt gab´s eine Ballspende von LT-Präsidenten Stanek für unseren Nachwuchs. Fotos folgen...

Im OÖ Fußballverband ergab die gestrige Präsidiumssitzung den endgültigen Beschluss und Fahrplan zur Fortsetzung der Herbstmeisterschaft 2020. Der Rahmenterminplan sieht vor, dass bis spätestens 17. Mai das Kontakttraining erlaubt sein muss, da ansonsten auch diese Meisterschaft annulliert werden müsste - der Worst Case für alle Vereine. Ab 10. Juni sollen alle Nachholspiele stattfinden, sodaß der SKW sein Heimspiel gegen Pettenbach (R13) am 3. Juli austragen werden soll.

Bei den SKW-Testtagen wurden seit 4. März rund 1200 Antigen-Tests durchgeführt - bereits über 540 Personen haben das Test-Service beim SKW in Anspruch genommen - wir danken wiederrum für die Unterstützung aller freiwilligen Helfer und Tester. Ein besonderes Service des SKW, wo der Verein sehr viel Dank und Anerkennung der Wimsbacher Bevölkerung retour bekommt.

Im HF-Stadion wird gerade die Klimaanlage für unsere Muskelschmiede von der Fa. SHK-TEC aus Gunskirchen nachgerüstet und wir hoffen, dass auch ein Besuch im Fitnesstudio bald wieder ermöglicht wird - jedenfalls sind wir für eine Sommersaison dann temperaturmäßig auf unseren 120m² im Obergeschoss gut gerüstet.
Mit neuen Netzen mussten wir einige unserer Mini-Tore ausrüsten, schön wenn die wieder mal in den zahlreichen Nachwuchstrainings "beballert" werden. Unser Projekt "Kabine 6" wird ebenfalls weiter vorangetrieben, bereits ausgeräumt soll der Raum die nächsten Tage ausgemalt werden, bevor dann in Eigenregie die bereits gelieferten Fliesen verlegt werden. Auch bei unseren zusätzlichen Regenwassertanks tut sich was, hier wurden bereits die Vorbereitungsarbeiten für einen Zusammenschluss und Anschluss in Angriff genommen.

Hinweisen möchten wir auf den "Wings For Life"-WorldRun am 9. Mai - der SKW ist wieder dabei, schließ dich unserem Team an und lauf für die, die es nicht können.

9119c7d1-37d1-49c0-840d-bfd82a5f87f1Feld2IMG_1640IMG_1643IMG_1644IMG_1655IMG_8651IMG_8652IMG_8654IMG_8665IMG_8672IMG_8674Tribüne2a5611f3a-f9e1-4f72-83f9-4fa66e333b20

 


 

NEWS 04.04.2021: Test-Info für diese Woche - MI, DO 16-18 Uhr
Gestern fand die "Auferstehungsfeier" im HF-Stadion statt - viele warm angezogene Kirchgänger erwärmten sich an den mitgebrachten Kerzen, welche vom Osterfeuer beim Eingang gezündet wurden - eine schöne Abendfeier bei trockenem Wetter.

Bei der SKW-Teststraße wurden diese Woche über 300 Tests durchgeführt und so vielen Wimsbacher(innen) Zutritts-Tests, aber auch "Oster"-Tests für die Familie ermöglicht. Bereits über 450 Personen haben den Test-Service des SKW mittlerweile beansprucht und wir so über 900 Tests durchgeführt - dabei ein großes Danke an die ehrenamtlichen Helfer, die diesen Service in Wimsbach ermöglichen.

Unsere Vidiwall wurde diese Woche neu kalibriert und ist nun wieder fast voll einsatzfähig, ein paar letzte Handgriffe und Einstellungen braucht es noch, aber am Foto schaut das schon wieder sehr gut aus. Nach der gestrigen Andeutung unseres Bundeskanzlers wurde ja nun der "Impfturbo" beschworen, sodaß eine Öffnung Mitte Mai möglich sein soll...hoffentlich bleibt es nicht nur bei der Andeutung.
Auch bei der Tribüne wurde nun eine seitliche Kernbohrung durchgeführt, welche unsere 40x1000l Tanks unter der Tribüne in Zukunft mit Regenwasser vom Tribünendach befüllen soll und diese 40000l nochmal einen Puffer-Speicher für unsere Platzbewässerung schaffen. Als nächstes werden diese Tanks dann verrohrt und mit den entsprechenden Fühlern für die vollautomatische Ansteuerung vorbereitet.

Die sportliche Zukunft hängt eben von diesen möglichen Öffnungen ab - ein "Deadline-Day" für unsere Amateur-Meisterschaften müsste eben auch um den 17. Mai sein - bis dorthin müsste quasi ein normales Kontakt-Training spätestens erlaubt sein, um mit einer 4wöchentlichen Vorbereitungszeit und dann der Meisterschaft im Juni fortzufahren und zumindest die Nachträge vom Herbst fertig zu spielen und somit die Meisterschaft werten zu können.

Frohe Ostern an alle SKW-Fans - wir wünschen euch viel Spaß beim Eierpecken!!

IMG_1538IMG_1548IMG_1549IMG_1555IMG_1556IMG_1557IMG_1558IMG_1560IMG_1561IMG_1562

Fotos: Pfarre,SKW

 


 

NEWS 29.03.2021: Test-Info für diese Woche - MO, MI, DO 16-18 Uhr - SA 10-12 Uhr
Mit dem schönen Wetter sind nun auch die "üblichen" Rasenarbeiten zurückgekehrt - so wurden dieses Wochenende in Eigenleistung alle Rasenplätze gestriegelt und abgekehrt um das alte Gras herauszureißen und aufzusammeln, anschließend die Frühjahrsdüngung gestreut sowie die Beregnungsanlagen gefüllt und aktiviert. So sollte bei dem nun angesagten Wetter schnell ein sattes Grün wieder herauswachsen, damit die normalen Mäharbeiten beginnen können.
Weiters wurde am Freitag die Vidiwall bis am späten Abend wieder elektrisch angeschlossen und sämtliche Testläufe erfolgreich absolviert. Nach erfolgter Neukalibrierung sollten wieder Bilder und Videos in neuem Format 16:9 abspielbar sein. Gleichzeitig wurden alle Strom- und Netzwerkkabeln in einem neuen Schacht versorgt und 2 Stück gelbe Aufprallschutze für die Steher Richtung Kunstrasen bestellt.
Auch an der zusätzlichen Kabine 6 wurde letzte Woche viel gearbeitet - zuerst wurden die Rigipswände und -decke in der alten Garage samt Türzarge eingesetzt, verspachtelt und die garagenseitige Wand gleich ausgemalt sowie die Elektrik neu versorgt, um die Regale der jetzigen Werkstatt wieder zu positionieren.

Sportlich gibt´s derzeit nicht viel neues zu berichten, das Nachwuchstraining funktioniert mit unseren Top-Nachwuchstrainern wirklich sehr gut. Neu im Team dürfen wir nach Ostern die beiden U8 Trainer Yanic Brummayer und Julian Kaltenberger begrüßen. Sämtliche Informationen werden in Kürze an die Kinder und Eltern ausgeschickt, wann das Training definitiv startet begleitet und flankiert von den schon üblichen Corona-Informationen fürs Nachwuchs-Training.

Auch beim gestrigen Gottesdienst mit der Palmbuschenweihe war der Wimsbacher Gemeinde das Wetter hold, bei angenehmen Temperaturen konnten endlich wieder viele Kirchgänger der Messe beiwohnen - ebenfalls unter scharfen Corona-Maßnahmen, der FFP2-Maske im Freien. Aber mit "Guglhupf-To-Go" der Katholischen Frauenbewegung und einer schönen Messe konnte man trotzdem bei Jedem eine Freude unter der Maske erkennen.

Das Eröffnungsspiel des LASK Linz muss neuerlich verschoben werden - auf 8./9. Juli 2022. Grund ist diesmal nicht Corona, der LASK muss an diesem Wochenende in der Raiffeisen Arena in Pasching spielen, weil der VAR (Video Assistent Referee) seitens der Bundesliga für die Saison 21/22 eingerichtet und getestet werden muss. Sämtliche VIP-Karten behalten natürlich die Gültigkeit, eine ev. Rücküberweisung kann unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. formlos beantragt werden.

IMG_1455IMG_1456IMG_1457IMG_1458IMG_1459IMG_1466IMG_1467IMG_1468IMG_1473IMG_1474IMG_1475IMG_1476IMG_1477IMG_1478IMG_1479IMG_1480IMG_1481IMG_1482IMG_1493IMG_1496IMG_1497IMG_1498

 


 

NEWS 23.03.2021: Hurra - die Ferien sind wieder da! Nächste Woche sind nach kurzer Zeit schon die nächsten Ferien wieder da und "GSD" wurden sie gestern mal nicht verlängert...
WICHTIGE Info zu "SKW Testet - Wimsbach Testet" - die Öffnungzeiten unserer Teststraße für die Wimsbacher Bevölkerung in der Karwoche und zu Ostern
MO 29.3. - 16-18 Uhr
MI 31.3. - 16-18 Uhr
DO 1.4. - 16-18 Uhr
SA 3.4. - 10-12 Uhr Karsamstag!
MO 5.4. - KEIN TESTBETRIEB am Ostermontag, dann wieder Regelbetrieb

Bislang wurden an der SKW-Teststraße über 250 verschiedene Personen mit über 400 Testungen gescreent und der SKW möchte hiermit mal ein "DANKE" für die Freiwilligen Spenden mitteilen, aber auch ein aufrichtiges DANKE an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter in unserer Teststraße, die seit knapp 3 Wochen für einen reibunglosen Betrieb sorgen. Kleine Probleme aufgrund "falscher Zifferneingabe" bei Handynummer etc. für die Zustellung der Testung konnte unsere Anmeldestelle stets sofort korrigieren und nachliefern - immerhin mussten bereits über 250 Personen händisch eingegeben werden. Unsere drei "Tester(innen)" machen ihre Sache wirklich hervorragend - natürlich rennt dabei bei allen Vorsichtsmaßnahmen auch mal der Schmäh :).
Bewährt hat sich die einmalige Anmeldung mit Formular - somit geht mit den Nummer-Pickerln bei der Testung alles sehr rasch und datenschutzkonform...

Unsere Nachwuchs-Teams sind trotz der erstwöchigen Wetterkapriolen mit viel Elan und fast allen Kindern wieder im HF-Stadion unterwegs - natürlich mit Abstand, aber immer noch besser als nichts. Unsere Nachwuchs-Trainer versuchen neben  viel organisatorischem Aufwand auch das Fußballspiel bestmöglich zu simulieren - mit diversen Wettkämpfen auf Zeit, oder welches Team das Schnellere oder Geschicktere ist, lassen sich die Kinder immer begeistern - Revanche vorrausgesetzt :)
Wichtig - wir sind stets auf der Suche nach engagierten und vernünftigen Nachwuchs-Trainern - derzeit im Bereich unserer Kleinsten U8 abwärts :)

Im Verein laufen weitere Planungen mit der Infrastruktur und der Organisation im Verein. Im HF-Stadion beschäftigen wir uns dieses Jahr mit Spielerkabinen für unseren Trainingsplatz, mit der bereits verschobenen Ausstattung einer Klimaanlage für das Fitnessstudio, Anschluss an ein Wohnraumlüftungsgerät unserer Heimkabinen und einige kleinere Investitionen. Parallel dazu läuft auch bereits die Konzepterstellung eines Bewegungs- und Calisthenic-Parks im Anschluss an den Spielplatz neben den Styria-Bauten. Viele viele Ideen, die wir hoffen dann bald wieder in entsprechenden wirtschaftliche und finanzielle Rahmenbedingungen zu fassen - denn nur mit Eigenleistung wird´s hier nicht funktionieren...

Organisatorisch steht uns ja heuer auch eine Jahreshauptversammlung Anfang November ins Haus - einige Änderungen in den Abläufen, da und dort auch bei Funktionen werden gerade evaluiert, viele Gespräche sind zu führen - Aufgaben gesammelt und mit Hilfe des Organisations-Handbuches des SKW niedergeschrieben.

SKWTestet_InfoOstern
   


 

NEWS 18.03.2021: 3 Tage Nachwuchstraining vorbei und die Mühen und Maßnahmen werden mit einem Kinderlachen belohnt. Gestern besuchte Bürgermeister und SKW-Präsident Erwin Stürzlinger unsere Youngsters und brachte eine gesunde Jause in Form von Äpfeln mit. Auch er verschaffte sich auch kurz einen Überblick über die Vielzahl der Maßnahmen (siehe Fotos), die mit der Aufnahme des Nachwuchs-Trainings notwendig sind. Bei bestem Wetter gestartet, stellte sich dann rasch ein Schneesturm ein und überhäufte unseren Kunstrasen mit dickem Weiß. Sehr wichtig dabei, dass die Kinder ihre Sachen auf unseren Tribünen ablegen können, wo doch alle Kabinen gesperrt sind.
Unisono sind sich beim SKW einig, ohne eine massiv unterstützende Vereinsorganisation im Hintergrund ist ein Nachwuchstraining derzeit mit der Vielzahl an "Rahmenbedingungen" praktisch nicht möglich, wenn es ordentlich und den Regeln entsprechend über die Bühne gehen soll. Eine Erklärung dieser den Kindern gegenüber übersteigt jegliche Sinnfrage - in der Schule getestete und gesunde Kinder im Training mit Menge an Maßnahmen zu überschütten.
Eltern und Kinder wurden in den letzten 5 Tagen von uns mit Informationen fast überschwemmt, wir hoffen dabei auf viel Verständnis und bitten dabei um Unterstützung, es ist uns schlicht und weg nicht anders möglich ein Vereinstraining abzuhalten. Der OÖ Fußballverband hat die ganzen Maßnahmen noch etwas visualisiert, alles textmäßig zu erfassen würde die Leselust ermüden - ähnlich wie ein Lockdown...
Derzeit trainieren alle NW-Mannschaften beim SKW, leider mit Ausnahme der Kleinsten wo ein realistisches 2m-Abstand halten nicht möglich ist. So gerne wir ein Training organisieren würden, ist es aufgrund der Regularien nicht durchführbar. Die Auswirkungen sind uns bewusst, darum braucht es schleunigst eine gesetzliche Änderung dieses unnötigen Abstands-Trainings. Die Probleme haben schon begonnen, nämlich in einem kleinen Ort plötzlich keine Kinder und keine Trainer mehr zu haben...

Unsere Teststation erfreut sich einem regen Betrieb, rund 250 Tests wurden bei 176 Testpersonen bereits registriert und über Screening Portal ins Gesundheitsministerium eingemeldet. Weitere Info´s zur SKW-Teststraße unter www.skw1933.at

IMG_1382IMG_1383IMG_1384IMG_1386IMG_1389IMG_1390IMG_1391IMG_1394IMG_1395IMG_1396IMG_1397IMG_1400IMG_1401IMG_1402IMG_1403IMG_1404IMG_1405  

 


 

NEWS 14.03.2021: "Morgen - ja Morgen, fangt wieder a neues Leben an..." - dieses Lied der EAV passt doch zur "Ersten Allgemeinen Verunsicherung"!! Es ist soweit, die Jungkicker des SKW dürfen morgen nach 4 1/2 Monaten weggesperrtem Sport und Fußballverbot endlich wieder auf den Platz zurückkehren. Die Vorfreude ist riesengroß - die Informations- und Organisationsarbeit dafür auch - es bleibt aber weiterhin ein Rätsel was unsere Herren Politiker bei Sport im Outdoorbereich "abziehen". Das 2m Abstandstraining, Trainer testen, neue Präventionskonzepte schreiben, Trainingspläne und -plätze definieren, Eltern informieren, Gesundheits-Tagebücher führen und und und...
Aber ganz frei nach dem Motto "..KOSTE es WAS es WOLLE.." scheuen auch wir Vereine keine Kosten, aber in erster Linie KEINE MÜHEN !!! Ganz im Gegenteil werden die  "Kosten und Mühen" der Sportvereine zukünftig nicht uns Steuerzahler belasten, sondern unsere ganze Gesellschaft wieder entlasten. In dem wir die Kinder wieder bewegen dürfen, werden sich viele viele angespannte Dinge in Schule, Familie, Beruf und Freizeit wieder von selbst bzw. leichter lösen lassen.
Wir können mit Zufriedenheit feststellen, dass viele Kinder hochmotiviert sind wieder ins Mannschaftstraining zurückkehren - es riecht nach Aufbruchstimmung, auch wenn diese mit allen Maßnahmen und Hindernissen (im Gegensatz zum Spitzensport) hingenommen werden müssen.

Im Trainingsbetrieb des LAZ Wels läuft seit über 4 Wochen alles perfekt und sowieso ohne gesundheitliche Probleme - trotz manch intensiver Trainingseinheit, haben die Kicker stehts ein Lachen im Gesicht und freuen sich merklich auf jedes Training im HF-Stadion.
Ein Seitenhieb aufs Gesundheitsministerium muss hier gestattet sein, da der Spitzen- und Leistungssport im Parallelbetrieb zum Vereinssport KEINEN Abstand halten muss. Das wird für unsere Trainer die nächste Herausforderung, dies den Kindern zu erklären die direkt nebenan in 2m Abstand trainieren. Doch eine "Zweiklassen-Gesellschaft"??

Im HF-Stadion wurde am Freitag die Vidi-Wall wieder montiert - etwas umgebaut und neu justiert zur WEST-Tribüne wird auch sie hoffentlich bald wieder für Unterhaltung und Werbung im HF-Stadion sorgen. Danke an alle Helfer, die hier mitgeholfen haben die Vidi-Wall umzubauen. Fotos unten...

IMG_1340IMG_1342IMG_1343IMG_1344IMG_1345IMG_1346IMG_1347IMG_1351IMG_1352IMG_1353  

 


 

NEWS 08.03.2021: Eineinhalb Wochen sind wieder vergangen nach dem "Sport-Gipfel" am 26. Februar - bewegt hat sich seitdem nichts mehr, gehört hat man nur noch eine Aussage eines zuständigen Spitzenbeamten, der von 2m Abstandstraining gefaselt hat. Sollte dieses Training in der frischen Luft für schulgetestete Kinder wirklich so kommen, werden die Wogen erst richtig hochgehen, sogar der Gang zum Obersten Gerichtshof bzw. zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte steht da im Raum.
Das "Zug- und Testpferd" LAZ sollte doch Grund genug sein, dass mittels Schul- und zusätzlichem Anti-Gentest ein sicherer Fußball möglich ist - auch wir wollen mit unserer Teststraße im HF-Stadion dazu einen Teil beitragen, um Kindern UND Erwachsenen so schnell wie möglich sicheren Fußball möglich zu machen.

Mittlerweile sind auch wir an einem Punkt angelangt, wo wir jedes Wochenende Kinder und Jugendliche aus anderen Orten von unserem Funcourt "vertreiben" müssen. Erstens gestatten schon die Corona-Maßnahmen dies nicht - ist aber ganz klar nicht unser Thema, unsere Haus- und Stadionordnung gestattet dies generell nicht. Unser Funcourt wurde für Jugendliche und Kinder aus Bad Wimsbach errichtet und nicht für sämtliche umliegenden Gemeinden und Bezirke. Liegt sicher auch daran, dass es nicht unsere Vorgangsweise ist Sportstätten abzusperren, sondern ganz im Gegenteil ständig offen zu halten, was in vielen umliegenden Orten nicht so ist. So kommt es leider jedes Wochenende zu teilweise hitzigen Diskussionen - auch mit diesem Thema kämpfen wir ehrenamtlichen Funktionäre - auch das hat uns diese "Pandemie" gebracht, wenn man die Leute und Sportstätten solange Zeit wegzusperren versucht.

Der SKW hat bekanntlich ab heute eine Teststraße für Bad Wimsbach im HF-Stadion eingerichtet - kommen kann jeder Wimsbacher(in) zwischen 16 und 18 Uhr. Sollten viele Leute in Bad Wimsbach den Testbedarf haben, bitten wir erstens um Geduld bzw. werden wir unsere Kapazitäten bzw. Zeiten gerne anpassen. Jedenfalls nutzen und bieten wir auch unseren Mannschaften (derzeit nur die Kampfmannschaft) sowie dem LAZ Wels den Testservice an. Unsere Helfer arbeiten FREIWILLIG und der SKW muss sämtlichen Testservice vorfinanzieren, darum auch unser Angebot an die Testpersonen ein paar Euro zu spenden - ALLE Tests sind GRATIS und sind an das System der Republik Österreich angebunden und gelten als Eintrittstests.

Die Resonanz unserer AKTION "Vereinsbroschüre" für alle Haushalte ist ebenfalls hervorragend und wird von vielen Haushalten mit einer großteils freizügigen Spende versehen - WIR möchten uns bei allen Menschen und Unterstützern in Bad Wimsbach schon jetzt herzlich bedanken. Diese Rückmeldung war für uns auch Grund genug gleich wieder etwas zurückzugeben, für Bad Wimsbach und den nicht so mobilen Menschen eine Testmöglichkeit im eigenen Ort einzurichten.

Im HF-Stadion wurden in der letzten Woche wiederrum einige Fertigstellungsarbeiten vorgenommen - so wurde bei der WEST-Tribüne das Garagentor und die Garageneingangstür verblecht und fertiggestellt. Unsere Vidi-Wall wurde ebenfalls in der letzten Woche umgebaut und wird kommenden Freitag wieder an ihren ursprünglichen Standort per Kran hingehoben und neu verschweißt. Neben dem Umbau auf 20m² und einigen zusätzlichen Verstrebungen wurde auch das mittlere Podest als Kamerapodest zum Filmen für den Kunstrasen umgebaut. Eine fix montierte, herunterziehbare Leiter und ein Geländer werden dies hoffentlich nächsten Winter erleichtern. Wir freuen uns jedenfalls wenn wir so bald als möglich wieder mal einschalten dürfen.

IMG_1306IMG_1307IMG_1309IMG_1310IMG_1311  

 


 

NEWS 02.03.2021: "Es lebe der Sport 2021" statt "I am from Austria 2020" - nach 4 1/2 Monaten darf der Freiluft-Sport wieder ganz langsam comebacken. Unsere Regierung hat sich nach langem Hin- und Herkauen und Würgen gestern dazu "durchgerungen", den Kindern und Jugendlichen den Sport im Freien wieder zu öffnen. Freilich nicht sofort, sondern wiederrum 2 Wochen verzögert ab 15. März...
Scheinbar hat der von über 1000 Vereinen mit "Stillen Protesten" begleitete Sportgipfel am Freitag dann doch ein wenig Überzeugungsarbeit geleistet und unsere Herren Politiker ein bisschen ins Gewissen gepfuscht, damit ein bisschen Wille und ein bisschen Mut für sicheren Sport im Freien übrig blieb. Man möchte die Überlegungen der "Testweltmeister" nicht mehr zuviel kommentieren - die Frage stellt sich aber trotzdem - warum die Sport-Öffnung nicht sofort in vollem Umfang für alle Getesteten? ...funktioniert ja sogar für den Friseur - in der Schule sowieso! Oder es liegt daran, dass Werner Kogler den Schlüssel erst nachmachen muss - Erklärung unter den Fotos :)

In Summe geht´s also weiter mit den Lockdown´s in der Republik Österreich - mal sicher bis Ostern, aber die Gefahr des andauernden "Blackout" der Gesellschaft steht ja im Raum - unser Gesundheitsminister rechnet laut Angaben in der ZIB2 mit einer Durchimpfung bis September, vielleicht sogar ein bisschen schneller - bis dorthin ist es ein zu langer Weg mit ständigen Einschränkungen und Wegsperren von weit über 99% der österreichischen Bevölkerung.

Stimmen wir uns aber etwas für die Öffnung des Kinder- und Jugendsports ein - so hat Grün-Weiß gestern sofort darauf reagiert und alle Eltern und Kinder kontaktiert und den 15.3. als möglichen TR-Start avisiert:
"Liebe Kinder, Liebe Eltern!
Dem Vernehmen der letzten PK der Regierung nach, soll endlich der Sport für Kinder und Jugend ab 15.3. nach "4 1/2 Monaten" wieder erlaubt sein. Seid versichert, dass wir so schnell wie möglich alle Informationen zusammentragen, die ein erlaubtes Training mit allen Kindern ermöglichen. Gekoppelt an jegliche erforderlichen Maßnahmen werden wir Grün-Weißen alle Ressourcen verwenden, um die Kinder wieder am Sportplatz Fußball spielen zu sehen.
Um alle notwendigen Schritte ordentlich und sicher gestalten zu können zählen wir hier auf unsere hervorragenden Nachwuchs-Trainer, unsere Funktionäre und verständnisvollen, unterstützenden Eltern.
Wir alle freuen uns nun auf ein möglichst schnelles Comeback des Fußballs und hoffen, dass ALLE Kinder wieder voller Begeisterung zu ihren Mannschaften ins HF-Stadion zurückfinden⚽⚽⚽"
Der Vorstand des SK Bad Wimsbach 1933

Eine ganz große Hoffnung ruht bei Grün-Weiß darauf, dass ALLE Kinder wieder zum SKW zurückfinden, das wird neben der Gestaltung des sicheren Trainingsbetriebes eine Riesenherausforderung. Wir bitte auch die Eltern jener Kinder, die vielleicht an Motivationsproblemen leiden, mit dem Verein/Trainer Kontakt aufzunehmen. Wir werden versuchen, die Kinder mit Spiel, Spaß und Begeisterung wieder "abzuholen" und ihnen über ein tolles Vereinsleben wieder ein "WIR"-Gefühl zu vermitteln.

Harte Zeiten dabei für unsere Kampfmannschaft, da derzeit nach wie vor nur Individual-Training erlaubt ist, welches aber ab Donnerstag dann auch wieder unter Flutlicht auf unseren Trainingsfeldern unter allen notwendigen Maßnahmen durchgeführt wird. Dafür hat sich der Verein organisatorisch wieder aufgestellt, Gesundheitstagebücher für Spieler, m²-Beschränkungen, Kabinen-Ersatz auf Tribünen... es wäre soviel SICHER möglich, wenn man uns nur lässt !!!

Im HF-Stadion wurde die von "Fehlschüssen unserer Kicker zerschossene" Eternitfassade am Gebäude in Eigenregie repariert und folglich ein Fangnetz davor verspannt, um dies in Zukunft zu verhindern. Auch die Arbeiten punkto Rasenpflege ist wieder gestartet, neben der Gerätewartung und -aktivierung wurde der Kunstrasen frisch gebürstet sowie am Hauptfeld der erste "Haarschnitt" - selbstverständlich nach erfolgreicher negativer Testung - verabreicht.

IMG_1268IMG_1269IMG_1270IMG_1271IMG_1272IMG_1275IMG_1276IMG_1278

 


 

NEWS 23.02.2021: Irgendwie nimmt der Fasching heuer kein Ende, oder sehen wir Licht am Ende des Tunnels? Ja - war sarkastisch gemeint, geb´s zu - es passt halt leider so gut. Vor allem auch deswegen, weil ja letzte Woche der große Sportgipfel angekündigt wurde und die Sportverbände in offenen Briefen weiter die Öffnung der Sportanlagen fordern. Gestern allerdings die Ernüchterung - Sportgipfel am Freitag 26.2. - also wieder eine - wohl bewusst - verlorene Woche für den Sport in Österreich.
Es ist nicht falsch, wenn Sportverbände Richtung Spitzensport von einem verlorenen Jahr sprechen - Kinder und Jugendliche konnten dem Sport nun in einem Jahr keine 5 Monate nachgehen, viele wird man wohl in einer Mannschaft nicht mehr sehen, manch andere werden schwer zurückzugewinnen sein. Umso trauriger, dass gestern ein E-Sports Bericht in den OÖ Nachrichten erschien, welcher im vergangenen Jahr neue Teilnehmerrekorde gebrochen hat und sich die Werbemaschinerie der Großkonzerne nun auf die Zielgruppe der Kinder und Jugendliche stürzt. Da werden E-Sportler und Online-Turniere gesponsert, da bauen Möbelhersteller ergonomische "Bettstühle" wo 24h-Gaming möglich wird und die Controller quasi eingebaut werden.
Bevor unsere "Gesundheits-Aposteln" im Ministerium diesem Trend entgegentreten werden, ist längst alles im Argen - Bewegung und echter Sport ade..? Ganz so wird´s nicht passieren, wenn man nur die organisierten Sport-Vereine sofort wieder öffnet und sicheren Sport möglich macht. Aber haben Kogler und Anschober am Freitag das Rückgrat, den Mut und vor allem den Willen es zu tun - oder spricht der Kanzler dazu dann auch noch sein "Macht"-Wort - wir hoffen mal das Beste im Sinne des Sports.
Und noch was, was wir dem Sportgipfel mitgeben möchten - unsere Skistars haben uns die letzten 2 Wochen Hoffen & Bangen lassen, haben die Motivation, die Emotionen - ja einfach die Begeisterung des Sports hochleben lassen. Eine ähnliche Motivation braucht es, um die versalzene "Corona-Suppe" die nächsten Jahrzehnte auszulöffeln - Weltmeister sind wir Österreicher dennoch ja nun alle beim TESTEN. Das sollte doch unseren Medien und Regierungsvertretern mal langsam das Rechnen lernen, und nicht dauernd Angst machen weil die Zahlen nicht nach unten gehen - regelmäßge Test´s sollten doch eigentlich die Lockdown´s verhindern, in denen wir uns seit 4 Monaten befinden...

Sehr erfreulich, dass der Hauptkader des LAZ Wels wieder im HF-Stadion sein Comeback erfolgreich geschafft hat und mit allen Maßnahmen und verantwortungsbewussten Trainern, Funktionären und auch Eltern ein sicherer Betrieb ersichtlich ist. Nun gilt es diese "Piloten" als Pusher für den gesamten Fußballsport zu sehen und die Sportler wieder ans Leder zu lassen.
Auch die #wimsbacherjungs sind mit anderen Voraussetzungen zurück am Rasen - allerdings immer nur 1+1 - klingt komisch, sieht komisch aus - ist es auch! Eigentlich unglaublich, wie sich "Trainings" die letzten 12 Monate entwickelt haben - manchmal zum Lachen, manchmal zum Weinen.

Unter den heutigen Fotos unten schließen wir uns dem "Stillen Protest" von www.kinderbrauchensport.at an die Bundesregierung an:

"Gebt unseren Kindern ihr Trikot zurück" !!! - es wär so einfach, Schule und Sport einheitlich zu bewerten...

IMG_1219IMG_1220IMG_1221IMG_1222IMG_1223IMG_1224IMG_1225IMG_1226IMG_1227IMG_1228IMG_1229IMG_1230IMG_1231IMG_1232IMG_1233

 


 

NEWS 16.02.2021: Lei-Lei - heute ist Fasching-Dienstag! Gestern war bekanntlich Rosenmontag und die gestrige Hiobsbotschaften hat man kurz als glamourösen Faschingsscherz gehalten - dem ist aber nicht so. Es passt aber total ins derzeitige Gebilde...keiner versteht´s mehr, nur unsere "Elite" bewahrt "klaren Kopf"!
Schön, dass der Schulstart gestern ohne Probleme stattgefunden hat - den Kindern haben die Test wie erwartet gar keine Probleme bereitet - ja viele Kinder hatten auch ihren Spass daran. Und wie es eine Schulärztin der Volksschule sogar erklärt hatte, waren die Kinder stolz drauf, dass sie den Test schon alleine können. Wiederrum zeigt sich, schaffe Freiräume und Kinder bzw. Menschen lassen sich motivieren in dem man ihnen ein Ziel gibt. Die Verantwortlichen können sich wieder auf die Schultern klopfen und sind um 750.000 regelmäßige Tests reicher, man darf gespannt sein was sie nun für Schlüsse NICHT Schließungen ziehen. Nach 1,5 Mio "Zugangs"-Tests letzte Woche, 500.000 "Schul"-Tests in NÖ und Wien nun eine 3/4 Million in Rest-Österreich und die Zahlen sind laut aktueller "Datenlage" nicht gestiegen...mit 15000 Sportvereinen im Gepäck könnt ma nochmal mind. 1,5 Millionen regelmäßig testen - dazu brauchts aber einen Willen!
Wien´s Bürgermeister hat es gestern sogar in der Lockdown-Verlängerungs-Pressekonferenz laut gesagt, er verstehe es nicht, dass negativ getestete Kinder vormittag zur Schule können, aber nachmittag nicht zum Sport dürfen?!

Zum Sportlichen - heute startet der Hauptkader des LAZ Wels im HF-Stadion wieder ins Trainingsgeschehen - natürlich mit verstärktem Präventionskonzept. Die LAZ (ÖFB - Landesverbandsausbildungszentren) gelten nun in der Gruppe der Verordnung als Leistung- und Spitzensportinstitutionen, darum ist freies Training möglich. Der Anti-Gen "Schul"-Test reicht allerdings auch dort nicht aus - zusätzlich dazu müssen die Jungkicker wöchentlich einen Anti-Gen Test aus der Teststraße oder einen PCR-Test mitbringen.
Bleibt zu hoffen, dass mit dieser Maßnahme auch alle anderen Sportvereine schnell "comebacken" können und dies als Pilotprojekt vom ÖFB rasch im Gesundheitsministerium wahr genommen wird. Übrigens ganz interessant dazu auch, dass folgende Altersklassen der österreichischen Bundesligisten ebenfalls in diesem Rahmen trainieren dürfen - U11, U12, U13, U14 - NICHT die Jüngeren, NICHT die Älteren !! Gefährlich auch für Vereine mit talentierten Nachwuchskickern, die jetzt dorthin wechseln könnten...

Zurück zum Fasching - der findet heute nur auf Youtube statt - und zum Lachen bitte in den Keller gehen, da Wirt is nämlich erst ab Ostern wieder da...

IMG_1162IMG_1168IMG_1169

 


 

NEWS 12.02.2021: Zwischen hartem Winter und nahem Frühling lagen nur ein paar Tage wie man auf Fotos der letzten Woche sehen kann. Knapp plus 15 Grad mussten nun wieder die knapp minus 15 Grad weichen. Das tut der Kreativität keinen Abbruch, so gab´s schon einige Anfragen, ob´s bei diesen Temperaturen nicht wieder eine Eisbahn im HF-Stadion gäbe - nun ja - an der Motivation würd es nicht scheitern, aber Freiluftsport mit anderen Leuten ist noch immer "No-Go". Es gibt aber ein kleine Sternenlichter - das LAZ steigt ab Montag im Rahmen des Leistungssports in den Verordnungen wieder ins Training ein, weiters ist Individual-Training im Fußball möglich. Die Auslegung und Formulierung ist dazu aller Rede wert, kurzum darf man 1+1 oder 1 Trainer, 3 Spieler und 6 Kinder trainieren, sofern sie aus dem selben Haushalt entspringen. Wir haben trotz intensiver Suche noch keine Familie gefunden, die diesem "Ideal einer wohl wissenschaftlichen Diplom- oder Doktorarbeit" entspringt.
Ja - es wird Zeit das Sport-Training dem Breitensport wieder zugänglich zu machen, allerdings sind nun wieder knapp 2 Wochen nach der Sport Austria Forderung beim Gesundheitsministerium in Schall und Rauch aufgegangen.

Die auch von uns geforderten Testmöglichkeiten scheinen in der Bevölkerung gut anzukommen - vor allem da der Umkehrschwung zu wirken scheint, die Bevölkerung zu motivieren zum Test zu gehen, in dem man Anreize dafür schafft. Warum nach einem negativen Test nach wie vor FFP-Masken getragen werden müssen, entspringt natürlich nicht dem eigentlichen Hausverstand, den man an seine Kinder weitergeben sollte. Aber - und das sieht man nach 4 Tagen ganz deutlich, wird getestet. 470.000 Schüler, Lehr- und Schulpersonal in Niederösterreich und Wien und dabei 198 positiv Getestete - nur 0,04% - ist doch super!!!
1,1 Millionen Testungen in nur 4 Tagen und unsere Infektionszahlen sind nicht wie erwartet explodiert, so sogar manchen "Experten" zu wenig... Jeder kann sich seinen Reim draus machen - es sind nackte Zahlen aus unseren Medien - die übrigens seit einem Jahr knapp 40% nur Corona-Artikel streuen, was gestern in einer Studie in den OÖ Nachrichten veröffentlicht wurde.

Zum Erfreulichen, weil oben die KREATIVITÄT erwähnt wurde - das nächste tolle Werk einiger Kinder entsteht aus einer 3cm Schneedecke bereits wieder am Wimsbacher Kunstrasen. Diesmal wird unser Funcourt nachgebaut, gerade entstehen die Banden im Court - Bravo Kinder, ein echter Hingucker! Fotos weiterlesen

Im OÖ Fußballverband hat man die nächsten Entscheidungen bekanntgegeben (Volltext in den Fotos), eine per Erlaubniszeitpunkt 6wöchige Aufbauzeit verschiebt den Meisterschaftsstart nun mal auf das 1. April-Wochenende - gespielt wird bis Anfang Juli und gewertet wird nach den Nachtragspartien jede volle Runde der Meisterschaft. Die Meister und Absteiger könnten also durchaus überraschend nicht der aktuellen Tabelle entspringen, sondern müssen auf die volle gespielte Runde rückgerechnet werden!!! Garantiert aber eine gerechte und in Summe auch gute Lösung - jedes Spiel im Frühjahr ist dann trotzdem ein Meisterschaftsspiel und alleine deswegen ist die Vorfreude bei den #wimsbacherjungs riesengroß. Das Home-Training sollte nun bald ein Ablaufdatum haben und Zug um Zug wieder eine Rückkehr ins HF-Stadion möglich gemacht werden.
Der LIVE-Stream der OÖFV-Vereinscoaching-Tagung war aufgrund der Umstände bei reibungsloser Abwicklung ein super Erfolg - über 300 Funktionäre, Spieler aus ganz Österreich lauschten den interessanten Vorträgen - in Kürze wird´s dazu auch Videos etc. geben, wir werden euch diese gerne verlinken.

In einer Vorstands-Sitzung der Grün-Weißen wurden vorgestern wichtige Entscheidungen, zukünftige Projekte und Veranstaltungen aufs Papier gebracht. 2021 wird dahingehend ein spannendes und herausforderndes Jahr. Da im November auch eine Jahreshauptversammlung des SKW abzuhalten ist, gilt es sich auch personell für die zukünftigen Herausforderungen neu auszurichten.

Im HF-Stadion wurden letzte Woche die Arbeiten mit der Zuluft soweit verrohrt und abgeschlossen - die Verrohrung zum Gerät im Dachboden folgt dann noch, das Gerät an sich muss natürlich warten, diese Investition ist in dieser Ungewissheit derzeit leider keine Option und muss warten. In Kürze sollte ja auch der für die Vereine so wichtige NPO-Fonds für das 4. Quartal 2020 freigeschaltet werden bzw. bereits sein, mit einer Verzögerung muss fast gerechnet werden - unser Finanzminister hat wohl derzeit anderwertige vorrangige Themen zu behandeln...

14cf8519-a7b4-426d-b6c4-36c14718c51d2dd882a4-987e-46b5-b6ab-621c1b21a61f5d6c4912-fd6b-455d-b913-550999f5e79d7462d970-77a3-4e71-b67a-c6cb7f8afffb7be5e2cd-b1be-44e6-9e8f-a04252c201fa7e46026d-481a-44df-bf7c-281c07241ce88a03507b-4062-4140-8774-31c516786511IMG_1135IMG_1136IMG_1137IMG_1144IMG_1145IMG_1146IMG_1147IMG_1148IMG_1149IMG_1150

 


 

NEWS 03.02.2021: Die Schule startet also wieder, nach den Ferien wohlgemerkt... - wir gehen vom Lockdown in den "Lockdown-Lightning" retour - diese haben wir ja nun seit 3.11.2020, das sind übrigens schon 3 Monate...
Erfreulich, Normal, oder eh Üblich - Kinder gehören wieder in die Schulen, Home-Schooling muss ein Ablaufdatum haben - nicht nur zuliebe der geforderten Eltern, auch die Kinder brauchen die sozialen Kontakte der Klassenkameraden und die Ansprache einer Lehrperson. Man kann sich über Testungen und Maßnahmen aufregen, streiten und ewig diskutieren, jetzt ist es an der Zeit den Schulbesuch trotz aller Hindernisse wieder zu ermöglichen und zu unterstützen. Obwohl die Wogen sehr hoch gehen, sollte man sich eines bewusst werden - die Kinder freuen sich auf die Schule und werden deswegen schon alle Maßnahmen über sich ergehen lassen, damit sie ihre Klasse, ihre Freunde, ihre Lehrer wieder sehen können.

Ähnlich sollte es aber nun auch im Sport weitergehen - 15000 Sportvereine stünden in Österreich als "Teststationen" zur Verfügung, wenn man sie nur lässt und die Tests zur Verfügung stellt. So könnten mit einem Schlag sämtliche Sportarten wieder öffnen und Kindern und Erwachsenen physische und psychische Freiheiten in organisiertem Rahmen geschaffen werden.  Ein paar Millionen Test sind sicher günstiger wie jede Woche "Lockdown" (€ 1,1 Mrd. lt. WKO-Chef Mahrer). Neben den schleppenden Impfungen und die Hoffnung auf regelmäßige Massentests könnten Schule und Sportvereine jede Woche rund 2 Millionen Menschen regelmäßig testen. Politisch geht jetzt um eine Willenserklärung diesen anderen Weg zu gehen, viele Auswege ausser Impfen und Testen gibt es lt. Aussagen der Regierung ja nicht - also JUST DO IT !! Jeder Sportverein, wie auch Schulen, setzt voraus dass gesunde Personen zum Vereins- und Mannschaftssport kommen und diesen ausüben.
Sport ist nicht das Wichtigste, sondern die Gesundheit - aber Sport steht für Gesundheit.

Im HF-Stadion wurde in diesen Tagen das Fangnetz am Trainingsplatz errichtet, damit unsere Ballesterer den Großteil der Bälle nicht mehr im Feld oberhalb des Tores suchen müssen :). Weiters wurden auch im Lüftungsprojekt bereits die Rohre eingeschäumt, bevor die Zuluft dann diese Woche verbunden wird.

Unser Team muss sich derweil noch mit Home-Training und Zoom-Meetings über Wasser halten, da hat man sich mit Manfred Waldl aus Bad Wimsbach nun auch wertvolle sportpsychologische Unterstützung ins Team geholt - mehr auf http://manfred-waldl.at/

IMG_1022IMG_1023IMG_1063IMG_1064IMG_1065IMG_1066IMG_1067IMG_1079IMG_1080IMG_1081IMG_1082IMG_1083IMG_1084IMG_1085IMG_1086IMG_1087

 


 

NEWS 31.01.2021: Das Ende des Eisstockschießen hat das Wetter nach dem Prachtwetter am Mittwoch dann am Donnerstag erledigt, binnen 24 Stunden haben die warmen Temperaturen und der ergiebige warme Regen das Eis weggespült. Nachdem jetzt ja die gesetzlichen Regelungen punkto Eisstocksport nachgeschärft wurden, ist es ja nun eh verboten. Dennoch konnten wir über 2 Wochen zahlreichen Moarschaften etwas Abwechslung bieten und danken für die Einhaltung der notwendigen Maßnahmen, aber auch für eure Freiwillige Spenden in unserem Postkasten :) !
Diese Woche wurde in den SKW-Heimkabinen gestemmt - für ein zukünftiges Lüftungsgerät, das dann auch Zuluft in die Kabinen bläst (Abluft hatten wir ja schon), wurden einige Löche über der abgehängten Decke durchgestemmt. Folglich werden dann die Rohre und Kanäle eingeschäumt, verbunden und die Zuluftteller in die Decke eingebaut. Die Vor- und Verrohrungsarbeiten haben durch ehrenamtlichen Einsatz eigentlich keine Kosten verursacht, das Kompaktlüftungsgerät muss aber natürlich etwas auf sich warten lassen. Auch am Trainingsplatz wurde mit den Arbeiten für ein Fangnetz Richtung Kirche begonnen, welches am Wall mit 2m Höhe aus Holz und Netzen errichtet wird, sodaß mit einer Gesamthöhe von 4,5m auch die nicht so treffsicheren Schützen ihre Bälle wieder finden.
Wie´s mit dem Sport weitergeht sollten wir demnächst auch wieder stückweise erfahren, seitens Sport Austria gibt es am 1. Februar um 10 Uhr eine Pressekonferenz, wo auch ein schrittweises Hochfahren des Vereinssports im Kinder- und Jugendbereich im Gleichschritt mit der Schulöffnung  fordert. Besonders nach dem Bekanntwerden, dass im AKH Wien die Kinder- und Jugendpsychatrie völlig überlastet ist, sollte klar sein das Schule und Sport nicht nur physisch, sondern auch psychisch gut tut. Es ist einfach an der Zeit den Menschen mit schrittweisen Öffnungen wieder Mut zu vermitteln!!! Aktuelle Maßnahmen werden mit Mut und Zuversicht sicher besser eingehalten werden, als die Menschen noch länger wegzusperren und bald in einen "Blackout" zu schicken.
Unsere #wimsbacherjungs haben gestern ihre Leistungstest´s am Kunstrasen wiederholt - natürlich zeitversetzt in ganz kleinen Gruppen und mit 5m Abstand. Dabei konnte mit einem sogenannten Shuttle-Run Vergleiche zum Herbst erarbeitet werden. Die Freude am Grün zu stehen war gestern bei über 10 Grad Plus natürlich groß, dennoch kein Vergleich zu einem üblicherweisen Testspiel, welches normalerweise gestern sogar auf Rasen hätte stattfinden können. Hoffen wir also auf baldiges Wiederauferstehen des Vereinssportes, damit Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht dort landen wo eh kein Platz ist...

Hinweisen möchten wir in eigener Sache noch auf die Zugangsbeschränkungen ins HF-Stadion. Für alle Sportanlagen, insbesondere Kunstrasen und Funcourt in Bad Wimsbach gilt nachwievor - auch ausserhalb und besonders im LOCKDOWN:
- Zutritt nur für berechtigte Personen bzw. Vereine
- Nutzung durch nicht ortsansässige oder vereinsfremde Personen ist untersagt
- Es gilt die Haus- und Stadionordnung des SKW1933

Unterhalb tolle Fotos vom prächtigen Winterwetter am 27. Jänner 2021 - danke an Holger Wögerer!

0c0366c3-af9c-4be2-8f17-e7b9f0324670336aa1d2-90ac-4529-8f25-42ef2e95a86b59dbd549-2925-4c76-8b2a-f31a71bb11826d8d13d6-4405-46de-8b3a-9bdb12c1444b7076d54f-23b7-452d-906c-0f4103f3fc2a7ccd29d8-3fba-4ff3-9d75-8442c0a779f380ae4f42-bf26-4de3-9660-37a998e79f128b9498e6-645f-45db-8ea1-ea427aa7ad9595eaf4a3-556f-4e6b-8dcf-c1efef08edbaIMG_1019IMG_1020IMG_1021IMG_1022IMG_1023IMG_1024IMG_1056af6d886b-0ff0-4f42-b365-7a55fd8e9a8ec4c51d69-ee5b-4549-9227-c4211f00ad17cbbbb8bf-523d-427a-9634-20409e6f568ded5cdec9-e785-4e81-bd63-f043c6c7d9ebef063ed5-68b4-4442-912b-66e9c3a4894f

 


 

NEWS 27.01.2021: Der OÖ Fußballverband hat den frühest möglichen Saisonstart mal um 2 Wochen nach hinten verschoben auf den 19.-21. März 2021 - alle Meisterschaftsspiele der KW 9 und 10 sind somit mal verschoben. Ein möglicher Trainingsstart ist noch nicht in Sicht - weitere Information sollte es vor Ende dieses Lockdowns am 8. Februar aber geben.
Somit sind unsere #wimsbacherjungs nachwievor im Heimtraining - mit diversen Challenges und Meetings in Video-Konferenz versucht man die Stimmung etwas am Laufenden zu halten - unser Trainerteam leistet hier ganze Arbeit und sorgt mit viel Kreativität für etwas Abwechslung.
Der Winter ist seit gestern auch im HF-Stadion ganz stark vertreten und hat eine schöne Winterlandschaft ins HF-Stadion gezaubert - auch unser Kunstrasen wähnt sich dabei unter den Neuschneemassen, da er derzeit "auf Eis" liegt. Viele Trainings und Spiele sollten derzeit stattfinden - ganze 35 Reservierungen fallen somit bis zum Ende des 3. Lockdown vorerst schon mal aus. Fotos aus dem HF-Stadion...

IMG_0999IMG_1001IMG_1002IMG_1003IMG_1004IMG_1005IMG_1007

 


 

NEWS 19.01.2021: Ein wunderschönes Bauwerk ist im HF-Stadion aus Kinderhänden geschaffen worden. Schneeziegel um Schneeziegel wurde geschippert, geformt und gesetzt bis der Riesen-Iglu im HF-Stadion fertig gebaut war. In zahlreichen Stunden haben die Kinder die Idee und Kreativität durch viel Fleiß und Durchhaltevermögen realisiert, bis es schließlich fertig war. Wahrlich eine schöne Sache, die hoffentlich nicht sofort den Temperaturen zum Opfer fällt, wie derzeit unsere Eisbahn...

Der ÖFB hat mit vielen anderen Mannschaftssport-Verbänden eine Corona-Allianz der Teamsportverbände gebildet - rund 1 Million Mitglieder umfassen die Teamsport-Verbände.
Eine an die Öffnung der Schulen gekoppelte schrittweise Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs unter den gebotenen Sicherheitsauflagen ist eine zentrale Forderung des Sports, um nicht einen Totalschaden im Nachwuchs- und Amateurbereich herbeizuführen. Hier der Link zum OÖFV - https://www.ofv.at/Portal/News/Corona-Allianz-der-Teamsportverbaende.html

IMG_0914IMG_0915IMG_0927IMG_0928IMG_0929IMG_0930IMG_0931

 


 

NEWS 13.01.2021: Keine rühmlichen Nachrichten, was derzeit aus nicht gesicherten Quellen durchsickern - wie immer eine Art Wasserstandsmeldung. Der OÖ Fußballverband hat gestern eine kurze Stellungnahme veröffentlicht, dass nächste Woche Abstimmungsgespräche zwischen Sport- und Gesundheitsministerium stattfinden sollen - nachzulesen im Link des OÖFV "Corona bremst" den Fußball

Unzählige Kunstrasen-Reservierungen können natürlich wegen dem andauernden Lockdown und dem Mannschaftssport-Verbot seitens vieler Gastvereine derzeit im HF-Stadion nicht genützt werden. Wir haben bereits im Sommer in unseren Geschäftsbedingungen verankert, dass diese Reservierungen nicht in Rechnung gestellt werden und den Verein wenigstens dahingehend wirtschaftliche Planungssicherheit gegeben. Umgekehrt treffen den SKW natürlich durch diese Ausfälle beim Kunstrasen massive Verluste - jede Woche des verlängerten Lockdown´s wirkt sich tatsächlich wirtschaftlich fatal aus.

Bleibt zu hoffen, dass das öffentliche Leben in Bildung, Handel, Gastro sowie Sport und Kultur bald geöffnet wird - vielleicht schafft man es ja so, die Ansteckungen im unkontrollierten privaten Bereich zu vermindern und auf sicherheitsorientierte Hygiene-Systeme im öffentlichen Leben umzuschwenken???

Unsere Natur-Eisbahnen wurden gestern tagsüber und die ganze Nacht über schwer in Mitleidenschaft gezogen, halten aber dem Warmwetter-Einbruch und massiven Regenfällen noch stand. Wir hoffen, dass es das Wetter erlaubt und wir den zahlreichen Reservierungen nachkommen können und den Eisstöcklern etwas Abwechslung ins Alltagsgeschehen zaubern können :)

Die wichtigsten Regeln zum Eisschießen nochmal zusammengefasst:
SKW-Eisbahn C-19 Maßnahmen-Info für Eisstöckler
- max. 8 Personen pro Bahn
- 1,5m Abstand
- MN-Schutz

IMG_0889IMG_0890IMG_0896

 


 

NEWS 11.01.2021: Ab 11. Jänner sind 2 Natureisbahnen im HF-Stadion in Betrieb und können via unserem Kunstrasen-Online Plan (Eisbahn1+2) unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. oder 0664/1342755 reserviert werden - Betriebszeiten von 10:00 - 19:30 Uhr - Flutlicht vorhanden. Auch in Zeiten des Lockdown´s ist das Eisstockschießen unter Einhaltung des Mindestabstands, Tragen von MN-Schutz/Schal/Buff und der 10qm-Regelung pro Person erlaubt. Unsere beiden Bahnen sind je 3m breit und 35m lang - sodaß 8 Personen pro Bahn schießen können. Die Bahnbenützung ist kostenlos - unser Nachwuchs freut sich aber über eine Freiwillige Spende, die ihr in unseren Postkasten beim Gebäude einwerfen könnt. Ein öffentliches WC ist ebenso zugänglich wie der Getränkeautomat im Vorraum - heiße Getränke gibt es nicht, sind eigenverantwortlich mit- und wegzubringen. Wir verweisen ausdrücklich auf die eigenverantwortliche Einhaltung der Covid-19 Maßnahmen und auf den Haftungsausschluss für Personen- und Sachschäden bei der Benützung und Betretung. Link OÖ-Stocksport
Wir bedanken uns gleichzeitig bei allen Kindern und Erwachsenen, die den ganzen Tag über 10m³ Schnee geschippert und anschließend viel Aufwand die beiden Bahnen hergerichtet haben.

1df8590f-fe8f-4672-bc79-9f17c0bf6f681f99b8f5-fa79-46cc-8893-670835d8d1455f9a20d9-bccd-4d83-ae82-6aaa43f54e6aEisbahnIMG_0852IMG_0855IMG_0856IMG_0857IMG_0858IMG_0866IMG_0877IMG_0878IMG_0880IMG_0881IMG_0886a69c60e8-8614-47e3-aa0e-c750534ea5cfbbe73ca8-3c39-4298-9d26-0ae933956d01ce177e8c-3dde-4036-9a97-7cc4c14fa569d1301759-4562-40ae-ad79-4e851ddc7111f2c1efae-acc7-44a1-aca9-8885a9b4ed44

 


 

NEWS 04.01.2021: Neues Jahr, Neues Glück - willkommen in 2021 liebe Blog-Leser. Der SKW-Blog 2021 ist online und sammelt alle Info´s rund um den grün-weißen Fußball für euch zusammen. Spannend verlaufen ja die letzten und kommenden Stunden, wo darüber debattiert und gestritten wird, wielange der Lockdown jetzt tatsächlich dauert und wie das "Freitesten" verläuft. Fix scheinbar, dass vor unserem Vorbereitungsstart die Massentests vom 14.-17.1. sein sollen.
Apropos Vorbereitungsstart - schon in 2 Wochen sollten wir in die Aufbauphase starten, im verlängerten Lockdown wohl schwer erlaubt - wir hoffen nun, dass auch der ÖFB entsprechenden Druck dahinter setzt. Neben der Wirtschaft und der Bildung braucht auch der Freiluftsport einen ganz raschen Befreiungsschlag.

Was geschah im SKW? Sehr, sehr viel - wie immer...Neben dem Virus-Thema, welches mehr als zum Haare raufen war haben wir sportlich phasenweise brilliert und eine super Ausgangsposition fürs Frühjahr 2021. Auch im Nachwuchs wurde ein größeres Projekt vorbereitet, welches nun im Frühjahr bis Sommer sukzessive umgesetzt werden soll und dann ab dem neuen Spieljahr 21/22 greift - näheres in Kürze. Zudem wurden in dem schwierigen Jahr zahlreiche Projekte und Fertigstellungsarbeiten mit einem Investitionsvolumen von über € 20.000,- realisiert: Garagentor Tribüne, Stiege Tribüne, Sanden Hauptfeld, Spiegelwand Muskelschmiede, Werbebanden WEST-Aufgang, 33er Grillstation - Außenküche, Umstellung Mehrwegbecher, Infrarotstrahler Tribünen und Vordach, Holzbänke Reparatur OST um nur einige zu erwähnen...
Das Pilotprojekt mit dem OÖFV und der ÖGK wurde trotz aller Widrigkeiten erfolgreich absolviert und sorgte für tollen medialen Erfolg.
Auch wirtschaftlich hat der SKW ein sehr turbulentes Jahr ganz gut überlebt, die Verbindlichkeiten aus dem Projekt 2020 konnten kraft unserer vielen Sponsoren, vieler Ideen und sorgsamen Umgang der Mittel deutlich verringert werden, ohne den sportlichen Bereich groß zu beeinflussen.

Was erwartet die SKW Fans 2021? Planmäßig starten wir mit "dem Einladen" - einer wichtigen Unterstützung aus unserer Bevölkerung, diesmal nicht für einen Maskenball, sondern als Präsentation unserer Vereinsbroschüre. Der Kunstrasenbetrieb sollte eigentlich mit den ersten Trainings ab 18.1. starten - mal abwarten, was uns erlaubt ist. Der Kunstrasen ist unter der Woche nahezu zu 100% ausgelastet - am Wochenende zu rund 85% (einige Sonntag-Termine sind noch frei). Dazu möchten wir auch unsere Gaststätte das 33er Stüberl wieder öffnen, sobald die Gastro wieder aufsperren darf.
Die Meisterschaft startet für Grün-Weiß planmäßig mit dem Almtal-Derby gegen Pettenbach am 13.3. und eine Woche später wartet bereits das nächste Heimspiel gegen Esternberg im HF-Stadion.
Ende März am 27. erwartet uns das Voralpencup-Quali Turnier im HF-Stadion als Vorbereitung für den U15 Esthofer Voralpencup am 14.8.2021. Zudem soll 2021 auch die Eröffnung des Projekt 2020 erfolgen. Mit dem Gastspiel des LASK Linz am 9. Juli sollen das € 1,33 Mio. Projekt 2020 offiziell beendet sein und eröffnet werden. Bereits am Vortag soll ein Kabarett mit dem Witze-Staatsmeister "Fonse Doppelhammer" (bekannt von PULS4 "Witzestammstisch" und als Spezi vom "ADDNFAHRER") auf der neuen HF-Tribüne stattfinden. Am Samstag soll dann noch ein gemütliches Kleinfeldturnier für Hobby-Mannschaften im HF-Stadion folgen - somit wäre ein Eröffnungs-Wochenende komplettiert.
Das Jahr 2021 hat aber sicher noch viel mehr zu bieten, aber darüber informiert ihr euch besser beim nächsten SKW-Blog - Alles Gute für 2021 !!!

 


 

 LINK zum SKW-BLOG 2020
 

Matchcountdown


SKW1933 - St.Florian
15:00 Uhr

skw19331200px-Union St Florian.svg


Countdown
abgelaufen

Seit

11ts-letteringlogo-4c

AISW Logo RGB Blaugrau

 0072 SKBadWimsbach

ligaportal-logotype

fanreport-logo

LogoSKWiF 2

Packshot BD WSTV schwarz RGB transp

Landesliga WEST 2021/2022

Kampfmannschaft

 KMTabelle2122

 

1b-Reserve

1bTabelle2122

Ferrofaktur Logo

Ziegler Logo Anzeige

bt_zurueckbt_homebt_vor
bt_kontaktbt_ooefvWarenkorb

bt_facebookInstagram AppIcon Aug2017-1392x1392 youtube

Fanshop

80er Kaffeetasse (6er Set)
€30.00



SKW-75er DVD
€10.00



SKW-75er Buch
€10.00



SKW-Haube
€10.00



80er Strohhut
€10.00



Bier-Schlüsselanhänger
€2.00



80er Kaffeetasse
€6.00



80er Stickeralbum - HARDCOVER-Limited
€100.00



Mini-Regenschirm
€13.00



Regenschirm
€13.00



80er Stickeralbum - KOMPLETT-Set-Limited
€80.00



SKW-Polo
€35.00



SKW-Dress
€35.00



schindlauer_logo

LogoWaldl

MuellerLogo21

MTG Mario Gasperlmair

HF Industrie MontagenSparkasse Logo oTextMegawood Schindlauer Logo