Spielberichte Herbst 2005 |
Vorschau Vorrundenturnier des
Baumgartner Bier Meistercups am Sa. 29.07.06 |
|
26. und letzte Runde: Sa. 17.06.06
- DAS DERBY |
|
Union Steinerkirchen
- SK Bad Wimsbach 1933 |
|
Tore: | 0:1 Starl (25.), 1:1 Turek (26.) 1:2 Straub (43.), 2:2 Regetz (60.), 2:3 Starl (73.), 3:3 Turek (74.), 3:4 Turek (87.) |
Zuschauer: | 350 (250 aus Bad Wimsbach) |
Schiedsrichter: | Kristian Kerschbaummaier - Assistenten: Franz Stockinger u. Hisen Haxhija |
Reserve: | 1:1, Tore SKW: Huemer |
SKW spielte mit: | Baumgartinger - Dubajic, H. Austaller, Ohler (85. Plavsic) - Müllner, Straub (61. M. Plasser), R. Austaller, Markovic - Habring (28. T. Plasser), Dimitrov, Starl |
Spielbericht: | Link zu Datenservice OÖFV |
Neuer Meister ist der SKW –
trotz Niederlage im Derby Die Wimsbacher waren bereits alle in Feierlaune, als das für die Tabelle bedeutungslose Spiel in Steinerkirchen stattfand. Mit dem Traktor waren die Fans nach Steinerkirchen gekommen – die Spieler des SKW kamen mit grün-weiss gefärbten Haaren und einem alten 680er Steyr-LKW. Ein tolle Partie sahen die Fans trotzdem – 7 Tore bei brütender Hitze und einen toll aufspielenden Meister aus Wimsbach. Steinerkirchen hatte zwar im Abschluss mehr Glück und gewann, doch die Wimsbacher zeigten in einem Spiel ohne taktische Zwänge, dass sie der verdiente Champion sind. In der 25. Minute erzielt Hannes Starl das 0:1 – direkt vom Anstoss weg erzielt Turek den Ausgleich – die Wimsbacher feierten noch das Tor, da war der Ball schon wieder drin. Danach verabschiedet der SKW Stürmer Matthias Habring, der nach 3 tollen Saisonen (2xMeister, 1x Vizemeister) den SKW verlässt – Danke Matl. Nichts desto Trotz erzielt Peter Straub in Minute 43 wieder den Führungstreffer nach schöner Vorarbeit von Roli Austaller. Das 2:2 fällt durch Michael Regetz nach einem Kopfballtor (60.) – die neuerliche Führung besorgt Hannes Starl mit seinem 22. Saisontreffer in Minute 73. Jiri Turek macht mit seinen Treffern 2 und 3 den Steinerkirchner Derbysieg klar, der etwas unverdient war, weil Wimsbach Steinerkirchen klar beherrscht hat. Besonders Austaller, Dimitrov und Markovic zogen ein unglaubliches Tempo an. Danach wurde den Fans ein eigens gebasteltes Meisterbier von der Mannschaft überreicht – als Dankeschön für die hervorragende Unterstützung in dieser Saison. Weiter gings am Gemeindebalkon, wo in einem tollen Rahmenprogramm die Meisterehrung durchgeführt wurde. Dann wurde nur noch gefeiert ….. DANKE an alle!!! 19.06.06 - SH |
25. Runde: 10.06.06 - DERBY |
|
SK Bad Wimsbach 1933
- WSC Hertha |
|
Tore: | keine |
Zuschauer: | 250 |
Schiedsrichter: | Martin Lehner - Assistenten: Franz Gusenbauer und Heinz Hamminge |
Matchball gespendet von: | Massage Praxis, Wolfgang Gerecnik, Haag 28, 4654 Bad Wimsbach-Neyd., Tel.: 0664/1328106 oder 0699/12738407 |
Reserve: | 2:1, Tore SKW: Blöckinger 2 |
SKW spielte mit: | Baumgartinger - Dubajic, H. Austaller, Ohler, Plavsic - Dimitrov, Straub, R. Austaller, Markovic - Habring, Starl |
Spielbericht: | Link zu Datenservice OÖFV |
6 facher Meister – der
SKW ist erstmalig in der Landesliga Mit dem 0:0 gegen die Hertha aus Wels erreicht der SKW seinen großen Traum – der Aufstieg in die Landesliga. In den vergangenen 5 Jahren erreichte der SKW unglaubliches – 3 Meister- und 2 Vizemeistertitel stehen zu Buche. Zum Spiel – die große Anspannung für den nötigen Punkt gegen die Hertha löste sich erst nach dem Abpfiff, dennoch ließen die Wimsbacher nie einen Zweifel aufkommen, dass sie der heurige Champion sind. Eine schnelle und ausgeglichene Partie in der ersten Halbzeit, mit zwei guten Einschussmöglichkeiten für beide Seiten, doch die beiden Stürmer, welche nächstes Jahr nebeneinander spielen – Starl und Sarhatlic – scheiterten an den beiden blendend postierten Torhütern Baumgartinger und Kriegner. Die größte Chance vergab Hannes Starl nach einem wunderbaren Stanglpass von Roland Austaller in der 30. Minute. Nach der Halbzeit ein Pfostenknaller von Slava Markovic, als er die gesamte Hertha-Abwehr stehenlässt (58. Minute) – Pech. 20 Minuten lang kam die Hertha nicht zum Durchatmen – Wimsbach spielte die Hertha an die Wand – doch leider gelang den Heimischen in dieser Phase nicht das nötige Tor. Von der Hertha gab´s im zweiten Durchgang keine Torchance zu vermelden – im Gegensatz zu den Wimsbachern – die nächste Riesenchance hat Hannes Starl, als er eine Idealflanke von Dimitrov an die Querlatte setzt – 77. Minute – Pech. Doch nach 90 Minuten war es amtlich und die Dämme beim SKW brachen – der SKW holt sich mit dem 0:0 gegen die Hertha den letzten Punkt und steigt in die Landesliga auf. Die bereits besorgten Meister-Shirts mit Aufdruck „6facher Meister“ konnten ausgepackt werden und gefeiert wurde bis am nächsten Morgen. Die Meisterparade steigt dann am Samstag nach dem Spiel gegen Steinerkirchen am Marktplatz in Bad Wimsbach ab 20:00 Uhr – danach geht´s in SKW-Stüberl zur abschließenden Meister-Party. Dazu sind alle Fans, Helfer und die Wimsbacher Bevölkerung recht herzlich eingeladen. „Bedanke mich diese Woche gleich recht herzlich für die Berichterstattung in den Sportmedien, denn nächste Woche gibt´s maximal einen Kurzbericht nach dem Derby gegen Steinerkirchen – aber vielleicht viele Meisterfotos“ – Stefan Hochreiter VORSCHAU: Derby in Steinerkirchen – 17.06. – 17:00 Uhr Abfahrt Meisterzug 15:00 Uhr Richtung Steinerkirchen 12.06.06 - SH |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nachtragsspiel 15. Runde:Fr.
02.06.06 |
|
ATSV Timelkam -
SK Bad Wimsbach 1933 |
|
Tore: | 0:1 Starl (13.), 0:2 Habring (90.) |
Zuschauer: | 150 |
Schiedsrichter: | E. Fuchs-Eisner |
Reserve: | abgesagt |
SKW spielte mit: | Baumgartinger - Dubajic, H. Austaller, Ohler, T.Plasser - Habring, Straub, R. Austaller, Markovic - Dimitrov, Starl (88. Müllner) |
Spielbericht: | Link zu Datenservice OÖFV |
Das „Fast-Meisterstück“
des SKW im Nachtrag in Timelkam Der nächste Sieg am Weg zum Titel – und dieser war hochverdient und fiel viel zu niedrig aus. Von Beginn aus ließ die Thalinger-Elf bei strömenden Regen nicht den blassen Schimmer über den Spielausgang aufkommen – eine überaus starke Zweikampfbilanz ließ die Timelkamer gar nicht ins Spiel kommen und der SKW spielte vorerst mal bis zum 16er hervorragend. Bereits in Minute 14 tankte sich Wimsbach´s Nummer 10 – Markovic gegen 4 Timelkamer durch, spielte den Ball ideal auf die linke Seite, Mathias Habring und dieser fand Wimsbach´s Sturmtank Hannes Starl, der mit seinem 20. Saisontreffer den SKW in Richtung Titel zum 0:1 schoss. Trotz des Termins und schlechten Wetter waren zahreich mitgereisten Wimsbacher Fans sehr darüber erfreut. Die Wimsbacher erarbeiteten sich ob des klaren Übergewichts im Mittelfeld viele Chancen, die aber einfach zu lässig vergeben wurden – es hätte zur Pause bereits 0:3 oder 0:4 stehen können- ja fast müssen. Mit dem Titel im Visier nahmen die Wimsbacher auch die zweite Hälfte in Angriff – es ging in der selben Tonart ging´s weiter. Riesenchancen durch Habring, Starl, Markovic, Austaller etc. – doch das zweite Tor wollte einfach nicht gelingen. Auch Timelkam kam kurz vor Schluss zu einer Möglichkeit – doch Baumgartinger entschärfte einen Kopfball vom Timelkamer Torjäger Joszef Petter – 87. Minute. Die Erlösung dann in der 90. Minute – Matthias Habring wird ideal freigespielt, nun behält er die Übersicht und erzielt mit dem „Spitz“ das 0:2. Nun war´s endgültig – der Sieg stand zu Buche – Wimsbach hält bei 55 Punkten. Lediglich Thalheim könnte bei 4 Siegen in Serie noch auf 55 Punkte kommen (die Nachträge am Montag in Ebensee und Donnerstag in Attnang). Die Siegesfeier der Wimsbacher vergangenen Freitag im 33er SKW-Stüberl war der Hammer – erst bei Morgengrauen kehrte Ruhe ein – es sollte eine Pre-Party sein, zu dem was jetzt noch kommt!! Nach den Pflicht-Siegen sollten die letzten beiden Spiele gegen WSC Hertha und Steinerkirchen zur Kür werden – dennoch praktisch ist man Meister – theoretisch haber eben noch nicht. 05.06.06 - SH |
![]() |
![]() |
Zu Beginn volle Anspannung und Einsatz! |
|
![]() |
![]() |
Ein packendes Spiel des Tabellenführers. |
|
![]() |
![]() |
Richi - alles klar - Jubel beim Kapitän
Hannes Starl nach seiner Auswechslung! |
24. Runde: 28.05.06 |
|
Union Regau - SK
Bad Wimsbach 1933 |
|
Tore: | 0:1 R. Austaller (12.) u. 0:2 Starl (20.) |
Zuschauer: | 200 |
Schiedsrichter: | Andreas Rothmann - Assistenten: H. Haxhija und R. Domic |
Reserve: | 09.06.06 - 4:4, Tore SKW: Blöckinger 3, Holger Wögerer |
SKW spielte mit: | Baumgartinger - Dubajic, H. Austaller, Ohler, Plavsic - T. Plasser (68. Habring), Straub, R. Austaller, Markovic - Dimitrov (89. M. Plasser), Starl (87. Müllner) |
Spielbericht: | Link zu Datenservice OÖFV |
Ein großer Schritt näher
nach dem Sieg in Regau Nach 2 sieglosen Spielen wieder ein voller Erfolg in Regau – und dazu ein enorm wichtiger punkto Meisterschaftsentscheidung, da der jetzige Verfolger Thalheim von einem Sieg zum anderen eilt. Von Beginn an eine rassige Partie auf dem nassen und glitschigen Terrain mit dem besseren Start der Wimsbacher. Schon nach 12 Minuten erzielt Roland Austaller mit seinem 6. Saisontreffer das 1:0 für den SKW, nach genialem Pass von Slava Markovic. Dann folgen 20 Minuten Traumfußball der Wimsbacher, wobei die Regauer in dieser Phase mehr als mit einem blauen Auge davonkamen. Riesenchancen vergaben Markovic, T. Plasser, Straub und 2mal Dimitrov. 20 Minute – Freistoss durch Slava Markovic, Hannes Starl übernimmt mit dem Hinterkopf und trifft genau ins Kreuzeck zum umjubelten 2:0 für den SKW. In dieser Phase hätte der SKW gut und gerne 4 oder 5 Tore machen können. Von Regau gab´s nur einen wirklich gefährlichen Schuss, den Wimsbach Goalie Baumgartinger per Faust entschärfte. Nach der Hälfte öffnete der Himmel wieder seine Schleusen und das Spiel wurde etwas schlechter. Regau hatte einige gute Weitschüsse zu verbuchen, doch der SKW hatte noch weitere 100%ige Chancen durch Starl, Habring, M. Plasser – sie wurden einfach zu kläglich vergeben. Zum Schluss hätte es noch Elfmeter für den SKW geben müssen, doch nach einem klaren Foul an Roland Austaller bleibt die Pfeife des Schiri´s stumm. Trotzdem eine tolle Leistung der Thalinger Elf, die den erwarteten Sieg sicher und Dach und Fach brachte. Die Euphorie wird nun von Woche zu Woche größer, je näher man dem Ziel Meistertitel rückt. Rein rechnerisch braucht der SKW noch 4 Punkte um sicher Meister zu sein, wenn man davon ausgeht, dass Thalheim alle Spiele gewinnt 29.05.06 - SH |
23. Runde: 21.05.06 - DERBY |
|
SK Bad Wimsbach 1933
- Union Gschwandt |
|
Tore: | Fehlanzeige |
Zuschauer: | 450 |
Schiedsrichter: | Roland Brandner - Assistenten: Andreas Hofer u. Musa Quranolli |
Matchball gespendet von: | Möbeltischlerei u. Planungsbüro Hubinger, Au 52, 4654 Bad Wimsbach, Tel. 07245/25283, www.tischlerei-hubinger.at |
Reserve: | 1:2 (1:1), Tor SKW: Stürzlinger |
SKW spielte mit: | Baumgartinger - Dubajic, H. Austaller, Ohler, Plavsic - T. Plasser, Straub, M. Plasser (54. Habring), Markovic - Dimitrov, Starl (84. Petkov) |
Spielbericht: | Link zu Datenservice OÖFV |
Punkteteilung im Spitzenspiel
– der Vorsprung schmilzt auf 6 Punkte Knapp 500 Zuschauer sahen bei optimalem Fußballwetter das Spitzenspiel zwischen dem SKW und Gschwandt. Ein rassiges Spiel mit tollen Chancen auf beiden Seiten – die besten Spieler am Platz waren die beiden Torhüter, die letztendlich das torlose Remis sicherten. Wimsbach musste auf den gelb-rot gesperrten Roland Austaller verzichten, begann aber sehr ambitioniert. In der 10. Minute scheitert Thomas Plasser nach einer Ecke mit einem Fallrückzieher knapp. In Minute 17 scheitert Wimsbach´s Dimitrov per Kopf, als er den Gschwandter Goalie überheben wollte. 1 Minute später eine gefährliche Aktion, die aus einem gefährlichen Rückpass von Dubajic entsprang – Goalie Baumgartinger rettet in höchster Not. In der 23. Minute wieder Gschwandt nach einer Standardsituation – 4 Minuten später schießt Remta überhastet, kein Problem für den Wimsbacher Schlussmann. Dann die besten Aktionen von Wimsbach – Hannes Starl scheitert per Kopf nach einer Ecke, Goalie Wiesinger rettet bravourös – 28. Minute. Gleich anschließend scheitert Dimitrov mit einem tollen Volleyschuß wiederrum am Gschwandter Goalie, der den Ball noch über die Latte drehen kann. Gschwandt bleibt mit ihren großen Spielern weiter aus Standard´s gefährlich, Remta vergibt kurz vor der Hälfte noch per Kopf. Nach der Hälfte kommt Mathias Habring statt Martin Plasser ins Spiel. Die erste Chance hat Gschwandt – Thomas Baumgartinger hält gegen Remta. In der 63. Minute hat Dimitrov die nächste Gelegenheit – Wiesinger hält. Gschwandt ab der 68. Minute nur mehr zu zehnt nach gelb-rot für Balousek (G). 78. Minute – Riesengelegenheit für Wimsbach – Starl spielt Dimitrov ideal frei, der versucht´s aus vollem Lauf mit einem Heber, aber der Ball geht knapp übers Tor. 4 Minuten später knallt Peter Straub aus 18 Metern das Leder knapp über den Gschwandter Torkasten. 5 Minuten vor Schluss noch eine Doppelchance für den Tabellenführer von Dimitrov und Habring. Die Rettungsaktion aber liefert Wimsbach Goalie Baumgartinger als er den Kopfball von Klindo (G) aus 5 Metern Entfernung bravourös hält. Dann war Schluss – die Zuschauer sahen ein schnelles gutes Derby – die Tore fehlten – es hätte auch ein 2:2 oder 3:3 sein können. Der SKW bleibt trotz Remis noch 6 Punkte vor den beiden Verfolgern Neuhofen und Thalheim. 22.05.06 - SH |
22. Runde: 14.05.06 |
|
FC Altmünster
- SK Bad Wimsbach 1933 |
|
Tore: | 1:0 Dubecz (21.), 1:1 Starl (24.), 2:1 Kreindl D. (46.), 2:2 Dimitrov (76.) |
Zuschauer: | 250 |
Schiedsrichter: | Haim - Assistenten: Riener und 15:00: J. Sturm I |
Reserve: | 1:6, Tore SKW: Petkov 2, Blöckinger, Kainzner, Huemer, M. Brunnbauer |
SKW spielte mit: | Baumgartinger - Dubajic, H. Austaller, Ohler, Plavsic - T. Plasser (62. Habring), Straub, R. Austaller, Markovic - Dimitrov, Starl |
Spielbericht: | Link zu Datenservice OÖFV |
Ein glücklicher Punkt für
den Favoriten – alle Gegner straucheln Mit viel Glück erreichte der SKW in Altmünster noch ein letztlich gerechtes Remis. Bereits in der 2. Minute hatte Altmünster mit einem Kopfball die Chance auf die Führung, Goalie Baumgartinger war aber am Posten. In Minute 4 lief Wimsbach´s Goalgetter Hannes Starl alleine auf das Altmünsterer Tor zu – scheiterte aber knapp mit seinem Flachschuß. Weiter ging´s mit sehr hohem Tempo und 2 guten Chancen der Wimsbacher auf die Führung, doch das Tor machten aus heiterem Himmel plötzlich die Altmünsterer. Wimsbach Goalie Baumgartinger wollte auf dem klitschnassen Boden den Ball aufnehmen und rutschte aus dem 16er – dabei hatte er den Ball noch in der Hand – Altmünster´s Dubecz setzte nach und schlug ihm den Ball aus der Hand und machte so den Führungstreffer – eine fragwürdige Entscheidung des Schiedsrichters, weil der Tormann den Ball schon in Händen hatte – 1:0 Altmünster (22.). Doch die Wimsbacher ließen sich nicht beirren und machten gleich 2 Minuten später den Ausgleich durch Hannes Starl (18. Saisontreffer). Bis zur Pause dann ein sehr schnelles und rassiges Match mit der einen oder anderen Einschußmöglichkeit auf beiden Seiten. Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag für Altmünster – 46. Minute – Wimsbach´s Abwehr ist scheinbar gedanklich noch in der Halbzeit – da erzielt Kreindl völlig alleinstehend die 2 : 1 Führung der Altmünsterer. Wimsbach erhöht die Schlagzahl – Dubajic rückt in den Sturm vor, und es kommt zu einigen brenzligen Situationen im Altmünsterer Strafraum. Aber im Konter bleiben die Altmünsterer brandgefährlich – Holzinger (A) hat 2mal das dritte Tor am Fuß, scheitert aber immer am blendend postierten Wimsbacher Schlussmann. In der 70. Minute dann Elfer für Altmünster – Peter Straub liegt am Boden, der Ball läuft über ihn drüber – der Tormann nimmt den Ball auf und plötzlich gibt´s den Pfiff wegen angeblichen Handspiels – ein Witz. Thomas Baumgartinger hält den Elfer und Wimsbach wieder im Vorwärts-Marsch. Dann Freistoß für Wimsbach – Dimitrov legt sich den Ball und zirkelt ihn zum 2:2 ins Netz der Heimischen (76. Minute). 2 Minuten später wieder eine fragwürdige Entscheidung – Schiedsrichter Haim schickt Roland Austaller nach angeblichen Halten mit Gelb-Rot vorzeitig in die Dusche. Letztlich ein wertvoller Punkt für die Wimsbacher, die diesmal am Rande einer Niederlage standen, doch Goalie Baumgartinger und Schütze Dimitrov retteten das Remis. Sämtliche Verfolger des SKW sind wieder gestrauchelt – nach Verlustpunkten führt man im Moment mit 8 Punkten. VORSCHAU: Das nächste Heimspiel bestreitet der SKW am Sonntag (21.5.) gegen Gschwandt um 17:00 Uhr – Stargast Rudi Reingruber. Es bedarf einer kollektiven Verbesserung der gesamten Mannschaft um gegen die starken Gschwandter erfolgreich zu bleiben. 15.05.06 - SH |
21. Runde: 07.05.06 |
|
SK Bad Wimsbach 1933
- SV Ritterbräu Neumarkt/Kallham |
|
Tore: | 1:0 Starl (22.), 2:0 R. Austaller (80.) |
Zuschauer: | 300 |
Schiedsrichter: | Josef Grüner - Assistenten: Christian Laimer und Bakir Sabanovic |
Matchball gespendet von: | Fleischhauerei Hermann Staudinger, Markt 2, 4654 Bad Wimsbach, 07245/25466. |
Reserve: | 9:0, Tore: Müllner, Petkov, Schiestl, Brunnbauer, Rosenauer, Eitzenberger, Gaisbauer u. Blöckinger 2 |
SKW spielte mit: | Baumgartinger - Dubajic, H. Austaller, Ohler (76. M. Plasser), Plavsic - T. Plasser, Straub, R. Austaller, Markovic - Dimitrov (88. Müllner), Starl |
Spielbericht: | Link zu Datenservice OÖFV |
Ein glanzloser Sieg – Wimsbach
marschiert weiter Richtung Titel Wimsbach siegt weiter – in einem unschönem Spiel hatten die Wimsbacher trotzdem eine Fülle von Chancen und doch musste man bis kurz vor Schluss bangen, da Neumarkt die 2. Halbzeit bestimmte, weil die Wimsbacher mit dem 1 : 0 das Spiel im Kopf schon gewonnen hatten. In der 12. Minute tanzt sich Slava Markovic über links durch die Abwehrreihen und vergibt knapp aufs kurze Eck. 4 Minuten später schöner Ball in den Lauf von Hannes Starl, der zieht aus halblinks ab, aber der Neumarkter Goalie pariert den harten Schuss aufs lange Eck. 1 Minute später vergibt Thomas Plasser etwas überhastet alleine vor dem Tor. In der 20. Minute vergeben die Neumarkter per Kopf nach einer Ecke ihre einzige Möglichkeit in der ersten Halbzeit. Endlich – 24. Minute – Peter Straub drückt aus 25 Metern ab – Hannes Starl spekuliert am 16er mit dem Ball und schießt zum 1:0 für den SKW ein. 3 Minuten später hätte Hannes Starl sein Trefferkonto (17) weiter auffüllen können, leichtfertig vergibt er ganz alleine nach Flanke von Dimitrov. 7 Minuten später vergibt Thomas Plasser knapp mit einem Volleyschuß aus 20 Metern. Kurz vor der Halbzeit vergibt Hannes Starl wiederrum nach Vorarbeit von Dimitrov. Eine alles in allem sehr chancenfüllende erste Halbzeit – aber die weiteren Toren fehlten doch gegen die unterlegenen Neumarkter. Über die 2. Halbzeit hätte man als Wimsbacher Fan bis 10 Minuten vor Schluss eher wegsehen sollen – vielleicht war´s auch der immer stärker werdende Wind, aber die Wimsbacher Elf war wie ausgewechselt. Ein Fehler zog den anderen nach sich – Zweikämpfe wurden unverständlicherweise großteils verloren und nach vorne ging gar nichts mehr. Folglich Neumarkt kam auf und auch zu zwei, drei hochkarätigen Chancen – da roch´s mehrmals nach dem Ausgleich. Aber 10 Minuten vor Schluss kamen die Wimsbacher nochmals auf und folglich waren sofort wieder tolle Chancen vorzufinden. In der 82. Minute ein toller Konter über Starl und Markovic, der spielt Roli Austaller frei und der macht mit wiedergefundenen Torinstinkt überlegt das 2. Tor für die Thalinger-Elf. Schließlich gab´s noch einen Lattenschuß von Hannes Starl in der 84. Minute – das war´s dann. Die Mannschaft verstand es diesmal den Fans den letzten Nerv zu ziehen, machte sich lange das Leben selbst schwer und zeigte in den letzten 10 Minuten nochmals, wie schön Fußball sein kann. VORSCHAU: Jetzt geht´s am Muttertag nach Altmünster – 14.5. – 17:00 Uhr – es bedarf einer Leistungssteigerung gegen die sicher hochmotivierten Altmünsterer. 08.05.06 - SH |
20. Runde: 30.04.06 |
|
Eferding/Fraham
- SK Bad Wimsbach 1933 |
|
Tore: | 0:1 Starl (32.), 0:2 R. Austaller (36.) |
Zuschauer: | 150 |
Schiedsrichter: | Martin Kollmann - Assistenten: Andreas Haim u. Michael Köglberger |
Reserve: | 1:3, Tore SKW: Blöckinger 2, Ratzenböck |
SKW spielte mit: | Baumgartinger - Dubajic, H. Austaller, Ohler, Plavsic - T. Plasser (88. M. Plasser), Straub (79. Müllner), R. Austaller, Markovic - Dimitrov, Starl |
Spielbericht: | Link zu Datenservice OÖFV |
Wimsbach eilt von Sieg zu Sieg
– 9 Punkte vor Gschwandt Wieder ein Sieg im Kampf um den Titel. In Eferding gab´s den nächsten Sieg für die Thalinger Elf. Bereits nach 2 Minuten hätte Roli Austaller die Wimsbacher in Front bringen können, scheiterte aber am Eferdinger Schlussmann. Danach dominierten vorerst die abstiegsgefährdeten Eferdinger das Spiel – zählbares kam allerdings nur wenig heraus, Wimsbach Goalie Thomas Baumgartinger musste einmal bei einem Schuss eingreifen. Ab der 20 Minute beherrschten dann die Wimsbacher die Eferdinger ganz klar – Tore waren eine Frage der Zeit. In der 31. Minute schloss Thomas Plasser ein schöne Aktion mit einem guten Schuss ab, der Eferdinger Goalie rettet vorerst, den Abpraller versenkt aber Hannes Starl mit Saisontor 16 in die Maschen – 1 : 0 für den SKW. 5 Minuten später tankt sich der wieselflinke Flügelflitzer Speedy Dimitrov über links durch und legt ideal für Roland Austaller auf – der schiebt zum 2 : 0 für den SKW ein (36. Minute). Nach der Halbzeit spielte nur mehr der SKW – viele Chancen blieben allerdings ungenützt, Starl vergibt knapp per Kopf, Roland Austaller knapp daneben mit 2 efährlichen Schüssen, 2mal Dimitrov nach Sololauf. Kurz vor Schluss scheitert Momo Plavsic ganz knapp mit einem Flugkopfball. Die Eferdinger waren nach einem Ausschluss völlig von der Rolle – wollten nur mehr das Ergebnis halten – da ging nichts mehr zusammen. Der SKW gewinnt schließlich ohne große Mühe hochverdient mit 2 : 0 und macht weiter Riesenschritte in Richtung Titel. Die Verfolger straucheln zusehens – Neuhofen/Ried scheitert sogar nach 3:0 Führung noch und spielt gegen die Hertha nur 3:3. 02.05.06 - SH |
19. Runde: Sonntag 23.04.2006 |
|
SK Bad Wimsbach 1933
- SV Ebensee |
|
Tore: | 1:0 T. Plasser (58.) |
Zuschauer: | 250 |
Schiedsrichter: | Franz Tober - Assistenten: Celal Kalok u. Ernst Reither |
Matchball gespendet von: | Licht & Planung, Exl Ernst, Krenglbach 1, 4631 Krenglbach, Tel: 0664/1321535 - Der Spezialist für Beleuchtung! www.licht-planung.at |
Reserve: | 3:0 (2:0), Tore SKW: P. Blöckinger 2, Huemer Wolle |
SKW spielte mit: | Baumgartinger - Straub, H. Austaller, Ohler, Plavsic - M. Plasser (54. T. Plasser), Dimitrov, R. Austaller, Markovic - Starl, Müllner (54. Petkov) |
Spielbericht: | Link zu Datenservice OÖFV |
Wimsbach schreibt „Big
Points“ gegen Angstgegner Ebensee Ein ganz wichtiger Arbeitssieg gegen den Angstgegner aus Ebensee feierten die Wimsbacher an einem herrlichen Sonntag. Wimsbach hatte ohne Dubajic und Habring antreten müssen, aber gleich vorweg - ihre Vertreter machen die Sache ausgezeichnet. Die Wimsbacher Elf drängte dennoch auf eine schnelle Entscheidung – gleich zu Beginn tankten sich Dimitrov und R. Austaller auf der rechten Seite durch – scheiterten aber am Ebenseer Schlussmann. Ein Freistoß von Dimitrov ging knapp übers Ebenseer Gehäuse (23. Min.) – gefährlicher ein Freistoß der Ebenseer, den Wimsbach Goalie Baumgartinger über die Latte dreht (27. Min.). Dann die größte Chance für die Wimsbacher – Dimitrov wird mit einem 40 Meter Pass von Helmut Ohler hervorragend freigespielt, der tolle Lupfer geht aber ganz knapp übers Tor (30. Min.). Kurz vor der Pause noch 2 Aktionen von Hannes Starl – einen Kopfball nach Markovic-Flanke entschärft der Ebenseer Goalie, bei der zweiten Aktion wird Starl im 16er niedergerissen – zur Verwunderung gibt´s keinen Elfer sondern Stürmerfoul gegen Wimsbach. Die Hälfte 2 beginnt mit einem gefährlichen Kopfball der Ebenseer – dann jedoch ein 20 minütiges Power Play der Wimsbacher. In Minute 47 ein brandgefährlicher Kopfball von Dimitrov nach Flanke von Markovic. Dann Doppeltausch der Wimsbacher Thomas für Bruder Martin Plasser und Petkov für Müllner. In Minute 55 hält der Ebenseer Schlussmann nach Flachschuß der Wimsbacher. Das 1 : 0 auf dem Kopf hat Wimsbach´s Sturmtank Hannes Starl – der Ball geht aber zentimeter über die Querlatte (56. Minute). 58. Minute – der gerade eingewechselte Thomas Plasser schnappt sich den Ball am 16er – typiert einen Ebenseer und drückt mit dem linken Fuß zum 1 : 0 ab – herrliches Tor, der Bann gebrochen. 3 Minuten später startet Slava Markovic mit einem Solo durch, läuft alleine aufs Tor zu – wird im 16er gelegt – es gibt aber nur Freistoß und nicht einmal die Gelbe Karte für den Foulspieler. Der Freistoß geht knapp übers Tor – der gerechtfertigte Elfer wäre die Entscheidung gewesen. Danach kommen die Ebenseer etwas auf – haben sogar eine Ausgleichschance in der 74. Minute, ehe der SKW noch mal drückt – Roland Austaller scheitert mit einem zu schwach ausgefallenen Schuß und an einer Riesenparade des Ebenseer Schlussmannes. Der 1 : 0 Arbeitssieg war zwar nicht berauschend, dennoch hochverdient – mit dem Hintergrund der beiden Ausfälle fixer Mannschaftsstützen ist der SKW absolut auf der richtigen Marschroute. Mit 8 Punkten Vorsprung geht´s nun zum schwierigen Match nach Eferding/Fraham, nachdem die Neuhofen/Rieder wieder gepatzt haben. 25.04.06 - SH |
18. Runde: Ostersamstag 15.04.2006
- DERBY |
|
SK Bad Wimsbach 1933
- Union Thalheim |
|
Tore: | keine |
Zuschauer: | 250 |
Schiedsrichter: | Rudolf Peitl - Assistenten: Siegfried Schmolmüller u. Andreas Wimmer |
Matchball gespendet von: | Massage Praxis, Wolfgang Gerecnik, Haag 28, 4654 Bad Wimsbach-Neyd., Tel.: 0664/1328106 oder 0699/12738407 |
Reserve: | 3:1, Tore SKW: Müllner Franz,Plasser Thomas u. Huemer Wolfi |
SKW spielte mit: | Baumgartinger - Dubajic, H. Austaller, Straub, Plavsic - Dimitrov, R. Austaller, Markovic - Habring, Starl, Petkov (65. Ohler) |
Spielbericht: | Link zu Datenservice OÖFV |
Trotz Nullnummer - wieder ein
Punkt mehr als der direkte Verfolger Das erwartet schwere Spiel gegen die Thalheimer endete letztendlich mit einer gerechten Punkteteilung. Mit höchster Aggressivität versuchten die Thalheimer das Spiel der Wimsbacher erst gar nicht aufkommen zu lassen, dies gelang vor allem in der ersten halben Stunde sehr gut. Thalheim feuerte auch den ersten gefährlichen Distanzschuß ab, Goalie Baumgartinger parierte jedoch ordentlich. Zahlreiche Attacken auf beiden Seiten, einige davon stark gelbwürdig, sah der Schiedsrichter meist anders – jedoch gab´s für jede Kleinigkeit an Kritik sofort die Gelbe Karte – ein sehr überhelblicher Spielleiter. Wimsbach´s Versuche ein geordnetes Spiel aufzubauen, scheiterte an der disziplinierten Manndeckung der Thalheimer, Schlüsselspieler wie Markovic, Starl wurden bei ihren Ballkontakten meist sogar gedoppelt. Lediglich Mathias Habring scheiterte mit einer 100%igen Torchance an Thalheim´s Schlussmann Ölschlägl, welcher bravourös parierte. Nach der Pause erhöhten die Wimsbacher merklich den Druck, die Thalheimer kamen phasenweise aus ihrer Hälfte nicht mehr raus. Dennoch wurde es immer schwieriger das Abwehrbollwerk auszuhebeln. In der 65. Minute dann Gelb-Rot für Wimsbach´s Abwehrchef Dubajic nach einem Foulspiel – zuvor hatte er in der ersten Hälfte Gelb wegen angeblicher Kritik gesehen. Peter Straub übernahm die Liberoposition. Mit zehn Mann änderte sich bei den Wimsbachern nichts – weiter großer Druck und nun auch Großchancen auf die Führung, als Roland Austaller (Volley-Drehschuß an die Stange – 70. Minute) und Momo Plavsic (Kopfball zentimeter drüber – 74.) ganz knapp scheiterten. Doch ob dieser Riesenchancen wollte der Ball nicht ins Tor, dann nocheinmal Hannes Starl kurz vor Schluss, aber ein Thalheimer rettet in letzter Sekunde. Von Thalheim kam in Hälfte zwei trotz Überzahl nicht mehr viel, lediglich eine Riesenchance mit einem versuchten Heber aus 35 Metern, den aber Goalie Baumgartinger entschärfte. Einen Wehrmutstropfen gibt´s trotzdem bei den Wimsbachern – Masseur Stefan Schwarzlmüller wurde am Feldrand von einem Thalheimer völlig unnötig niedergecheckt, sodass er eine schwere Ellbogenverletzung (Verdacht auf Muskelabriß und Schleimbeutel-Riß) erlitt – alles Gute Schwarzy. In Anbetracht der tollen kämpferischen Vorstellung der Thalheimer Mannschaft auch ein gerechtes Remis, den Wimsbacher fehlte bei ihren Chancen etwas Glück, sonst wären´s jetzt schon 4 Verlustpunkte Vorsprung auf Neuhofen/SV Ried. Die Rieder haben mit dem 1 : 3 in Gschwandt nun nur 2 Punkte aus den letzten 4 Spielen geholt?! Gschwandt wird wohl noch ein ernstzunehmender Gegner, wenn´s um die Titelvergabe geht. Gefeiert haben die Wimsbacher dann nach dem Spiel trotzdem – schließlich ist man Tabellenführer mit 2 Verlustpunkten Vorsprung – den Platz an der Sonne will man sich nur sehr schwer wieder streitig machen lassen. VORSCHAU: Jetzt folgt am Sonntag 23.04. das nächste Heimspiel gegen SV Ebensee, gegen die die Wimsbacher lange keinen vollen Erfolg mehr landen konnten – Brisanz genug für ein weiteres tolles Heimspiel im SKW-Stadion 17.04.06 - SH |
17. Runde: 09.04.2006 |
|
TSV Frankenburg
- SK Bad Wimsbach 1933 |
|
Tore: | 1:0 Müller (40.), 1:1 Starl (77.), 1:2 Starl (80.) und 1:3 Dimitrov (93.) |
Zuschauer: | 250 |
Schiedsrichter: | J. Grüner, H.Mittendorfer, Danner |
Reserve: | 26.04.06: 2:2, Tore SKW: Stürzlinger, Brunnbauer |
SKW spielte mit: | Baumgartinger - Dubajic, H. Austaller, Plavsic, Straub - M. Plasser (46. Petkov), Dimitrov, R. Austaller, Markovic - Habring (90. Ohler), Starl |
Spielbericht: | Link zu Datenservice OÖFV |
SKW-Express nicht zu bremsen
– Tabellenführung ausgebaut Ein hartes Stück Arbeit hatte der SKW mit dem Gegner aus Frankenburg. Wie bereits im Herbst tat sich die Thalinger Elf gegen die flinken Frankenburger lange sehr schwer. Die erste Halbzeit war geprägt von vielen Fehlpässen aufgrund der sehr widrigen Platzverhältnisse in Frankenburg. Dennoch kam der defensiv agierende Tabellenführer aus Wimsbach zu einigen guten Einschussmöglichkeiten durch Peter Straub (Goalie dreht den Ball über die Latte), Martin Plasser (scheitert knapp bei Schuß aufs kurze Eck) und Hannes Starl mit einem Kopfball. Frankenburg kam eigentlich nicht ins Spiel wurde nur durch einen Schuß gefährlich, als sich der Ball vor Wimsbach´s Schlussmann Baumgartinger völlig versprang und dieser den Nachschuß bravourös parierte. Kurz vor der Halbzeit wieder so ein Schuß aus dem Nichts – der Wimsbacher Goalie kann nur abklatschen und den Nachschuß verwertet Müller zum überraschenden 1 : 0. Nach der Pause tat sich am Anfang praktisch gar nichts – lediglich der sehr schwache Schiedsrichter sorgte mit seinen Entscheidungen gegen beide Mannschaften für Nervenkitzel. Dann aber kamen die Wimsbacher, erzeugten mächtigen Druck und kamen endlich wieder gefährlich vors Frankenburger Gehäuse. Erst scheitert Mathias Habring mit einem Schuß vom 5er übers Tor. Dann flankt derselbe ideal aufs lange Eck – Petkov köpfelt ideal zur Mitte und Goalgetter Hannes Starl bedankt sich mit dem 1:1 (77. Minute). 2 Minuten später eine tolle Aktion über die rechte Seite – Markovic legt für Hannes Starl auf und der knallt den Ball aus halbrechter Position 16 Meter ins kurze Kreuzeck – Traumtor (79. Minute) – 15. Saisontreffer ! Nun führte der SKW durch diesen Doppelschlag verdient und die unsportlichen „Mätzchen“ einiger Frankenburger fanden ein jähes Ende. So ging´s weiter bis zum Ende – Wimsbacher Powerplay. In der 90. Minute sorgte Speedy Dimitrov mit einem äußerst sehenswerten Sololauf durch die Frankenburger Abwehr mit seinem 1. Tor für den SKW für das 1 : 3. Ein hochverdienter Sieg der Gäste, die zwar nicht den allerbesten Tag erwischten, aber in der brenzligen Phase des Rückstandes merklich zulegen konnten – ein echter Arbeitssieg auf schwierigem Terrain. Am Karsamstag kommt´s zum Derby gegen Thalheim – Anpfiff im SKW-Stadion ist um 16:30 Uhr. Brisant wird dieses Spiel sicher – schossen die Wimsbacher doch im Herbst die Thalheimer mit 5 : 0 aus ihrem eigenen Stadion. 4fach Torschütze Hannes Starl wird auch diesen Samstag wieder versuchen sein Trefferkonto zu verbessern. 11.04.06 - SH |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wichtige 3 Punkte für den SKW in
Frankenburg! |
16. Runde: 02.04.2006 |
|
SK Bad Wimsbach 1933
- FC Attnang |
|
Tore: | 1:0 Starl (6.), 2:0 R. Austaller (23.), 3:0 Habring (49.), 3:1 Sumbuljevic (58.), 4:1 Petkov (79.) u. 5:1 Habring (92.) |
Zuschauer: | 300 |
Schiedsrichter: | Erhard Fuchs-Eisner, Karl Sergl und Gerald Huemer. |
Reserve: | neuer Termin: 07.06.2006 - 5:3, Tore SKW: Blöckinger Peter, Brunnbauer Markus, Franz Müllner |
SKW spielte mit: | Baumgartinger - Dubajic, Ohler, Plavsic, Straub (75. T. Plasser) - Dimitrov (63. Petkov), R. Austaller, Markovic, M. Plasser - Habring, Starl (90. Müllner) |
Spielbericht: | Link zu Datenservice OÖFV |
Der SKW bombt sich mit einem
5er Pack über Attnang an die Spitze Wieder ein tolles Spiel im SKW-Stadion vor 300 Zuschauern. Bereits in der 2. Minute hätte Wimsbachs Youngster Martin Plasser den SKW in Führung schiessen können – vergibt aber knapp. 4 Minuten später wieder der 16jährige Martin Plasser mit einer Idealflanke auf Hannes Starl, der übernimmt das Leder ideal und bombt zum verdienten 1 : 0 für den SKW. Attnang fand nicht statt – zu groß der Druck der Thalinger Elf. In der 10. Minute ein Attnanger Konter, aber Wimsbach´s Abwehr klärt in letzter Sekunde. Trotzdem geht das PowerPlay der Wimsbacher weiter. 23. Minute – Mathias Habring setzt über links zum Flanken an und bringt das Leder ideal zur Mitte – Roland Austaller geht ideal zum Ball und erzielt per Flugkopfball das 2 : 0 für den SKW. 10 später hat Momo Plavsic (W) das 3 : 0 auf dem Kopf, aber Attnangs Schlussmann klärt bravourös zur Ecke. Kurz vor der Pause noch eine Riesentat von Attnangs Goalie Scholz, als er eine Granate von Roli Austaller entschärft. Von Attnangs Offensivkraft war nichts zu sehen – zudem schieden Seferovic und Janketschläger zur Pause verletzt aus. Kaum aus der Kabine nach der Pause erzielt Mathias Habring nach Mustervorarbeit von „Stier“ Starl und Martin Plasser das 3 : 0 – die Partie war gelaufen (49. Minute). Dann schaltete der SKW auf einen gemütlichen Gang um – etwas zu lässig agierten die Hausherren. Folgedessen entstand aus dem Nichts das 3 : 1 durch Sumbuljevic (58. Minute). Dann wechselten die Wimsbacher (Petkov für Dimitrov und Plasser für Straub) – es musste frischer Wind in die Partie. Kaum gewechselt – da erhöhten die Wimsbacher wieder die Schlagzahl und daraus ergaben sich sofort die nächsten Einschußmöglichkeiten. Besonders über die Aussenbahnen waren die Wimsbacher nun kaum zu halten. Mathias Habring setzte sich wieder mal links durch – Zuckerflanke auf Slavcho Petkov, der macht per Kopf das 4 : 1. Als Draufgabe gab´s für „Man of the Match“-Mathias Habring noch ein Tor zu feiern – er erzielt seinen Doppelpack mit dem Schlusspfiff – 2 Tore – 2 Vorlagen. Attnang hatte keine Chance an diesem Tag und war mit 5 Stück noch gut bedient – Wimsbach erspielt sich den 5 : 1 Sieg hochverdient und kommt nun als Tabellenführer nach Frankenburg. Ein Pauschallob der gesamten Wimsbacher Elf. 04.04.2006 - SH |
![]() |
|
Vielen Dank an Herbert Panagger (Heizung
Sanitär Panagger Wallern) für die neue grün/weiße
Heimdress! |
|
![]() |
|
Dank auch an Trucki für das tolle
Layout und den Style der Dress! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vorschau 15. Runde: Sa 25.03.06
- Nächstes Spitzenspiel |
|
Rückrundenstart und 14.
Runde: So 19.03.06 - Spitzenspiel |
|
SK Bad Wimsbach 1933
- SPG SV Neuhofen/Ried-Amateure |
|
Tore: | 1:0 Starl (9.), 1:1 Stadler (45.), 2:1 Starl (80.), 2:2 Salletmayr (90.) |
Zuschauer: | 500 |
Schiedsrichter: | Hofmann Ralph, Haim Andreas u. Keskin Mustafa |
Reserve: | 2:4 (2:1), Tore: Huemer, Blöckinger |
SKW spielte mit: | Baumgartinger - Dubajic, H. Austaller (88. Gelb/Rot), Plavsic, Straub - Dimitrov (71. M. Plaser) , R. Austaller, Markovic, Habring - Starl, Petkov (60. T. Plasser) |
Spielbericht: | Link zu Datenservice OÖFV |
Bad Wimsbach siegt gegen die
Schneemassen – der Knaller endet 2 : 2 Doppeltorschütze Geburtstagskind
Hannes Starl Nach 200 Stunden und dem Einsatz zweier Traktor-Schneefräsen gewann Wimsbach den Kampf gegen die Schneemassen. Als einer der ganz wenigen Vereine schafften die Wimsbacher wieder mal Unglaubliches. Nicht nur die Kampfmannschaft konnte im SKW-Stadion spielen, sondern auch die Reserve-Mannschaft spielte am Trainingsfeld unter hervorragenden Bedingungen. Zum TOP-Spiel: Eine Partie, wie man sich´s als Fußballfan nach dem Horror-Winter nicht schöner wünschen kann – Rasse, Klasse, Tore und schönes Wetter. Vor 500 Zuschauern im SKW-Stadion begannen beide Mannschaften das Frühjahr extrem ambitioniert. In der 10. Minute brach bereits die erste Jubelwelle im SKW-Stadion aus – eine schöne Aktion über Roland Austaller, der Wimsbach´s Neuzugang Dimitrov über die rechte Seite schön in Szene setzt – Idealflanke zur Mitte und Hannes Starl erzielt per Flugkopfball das 1 : 0 für den SKW. Torchancen waren dann Mangelware – der Kampf regierte in einem sehr schnellen Spiel, das den Akteuren alles abverlangte. Kurz vor der Halbzeit bricht Slava Markovic nach Solo durch den Neuhofener Abwehrbeton, bleibt aber an Torhüter Michl hängen. Erst in der 43. Minute der erste gefährliche Torschuss von Neuhofen/Ried von Stadler, der knapp neben das Tor geht. Dann die Nachspielzeit der ersten Halbzeit – Stadler typiert am Wimsbacher Strafraum 3 Gegenspieler und schießt unhaltbar ins rechte Eck ein 1 : 1 – Superaktion. Nach der Halbzeit versucht der SKW alles, um 3 Punkte nach Wimsbach zu holen. Hannes Starl scheitert mit einem perfekt getimten Kopfball aufs lange Eck an dem überragenden Bundesliga-Tormann Michl, der mit einer Superparade das Leder übers Tor dreht (63. Minute). Dann rote Karte auf Seite Neuhofen nach Tätlichkeit gegen Thomas Plasser (71. Minute). 81. Minute – Slava Markovic kämpft sich über die rechte Seite durch, flankt den Ball ideal zur Mitte und Hannes Starl besorgt in überlegter Manier die neuerliche Führung für den SKW. 2 Minuten später hätte Mathias Habring seine tolle Leistung und den Sieg für den SKW sicherstellen können, er scheitert aber bei einem Super-Konter über Markovic und Austaller an einem kleinen Platzfehler – der Ball geht neben das Tor – es wäre die Entscheidung gewesen. Dann tut Schiedsrichter Hofmann den Neuhofenern einen Gefallen, als er in der 88. Minute nach einer sehr fragwürdigen Situation im Strafraum Elfmeter für Neuhofen gibt und Harald Austaller zudem noch die Gelb-Rote Karte serviert. Der Jubel bricht aus, als Wimsbach´s Goalie Thomas Baumgartinger den Elfmeter saugt und scheinbar den Sieg der Wimsbacher sicherstellt. Nachspielzeit 4 Minuten – Neuhofen setzt alles auf eine Karte, Wimsbach´s Abwehr bekommt den Ball nicht raus – U19-Teamspieler Peter Hackmair reißt mit einem Lupfer die rechte Seite auf und den Pass zur Mitte verwertet Salletmayr zum glücklichen Ausgleich für Neuhofen/Ried (93. Minute). 1 Minute später noch ein gefährlicher Schuß von Hackmair (N) – Baumgartinger entschärft und es bleibt beim 2:2 im echten Spitzenduell. Beim SKW kann man mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden sein, knapp war man am Sieg dran, aber zu wenig abgeklärt. Neuhofen/SV Ried brach wieder mal alle Regeln, stellte 6 Leute aus dem Kader des SV Ried – umso höher kann man den Wimsbachern die gezeigte Leistung anrechnen. Bei der Ligasitzung in Attnang vor einem Monat wurden wieder mal leere Versprechungen der Neuhofener gemacht , dass maximal 4 Spieler des SV Ried zum Einsatz kommen. Scheinbar hat der Verein Neuhofen keinen Einfluss darauf, wenn die Entscheidungen aus Ried kommen. VORSCHAU: Ob´s am Samstag zum nächsten Spitzenspiel nach Timelkam geht entscheidet sich auch erst Mitte der Woche, denn im Moment sieht´s am Fußballplatz in Timelkam noch sehr düster aus. 20.03.06 - SH |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Tolle Kulisse in ungewohntem Umfeld mit
Schnee - im Vordergrund Ried-Ersatztormann Michl |
|
![]() |
|
Doppeltorschütze und Geburtstagskind
Hannes Starl im Kreis der Familie |